Abschied

Alles hat seine Zeit

von Marina Maisel

»Im Juli gehen wir aus der Möhlstraße raus / Danke an dieses alte Haus« – mit diesem Vers nehmen die Kinder der Vorschulgruppe zusammen mit Eltern und Pädagogen Abschied von ihrem Kindergarten. Im Herbst geht es dann in die neuen Räume im Gemeindezentrum am Jakobsplatz. Zum letzten Mal haben sich alle in dem kleinen, aber sehr gemütlichem Saal zum festlichen Abschiednehmen versammelt.
Die traditionelle Feier der Vorschulkinder des jüdischen Kindergartens bekam dadurch eine besondere Note. Mit Tanz und Gesang ließen die Kinder das jüdische Jahr und seine Feste Revue passieren. Auf diese Weise sagten sie ihren Betreuerinnen »Lob und Dank« für die schöne Zeit. Die Eltern zeigten sich berührt von den persönlichen Liedtexten, welche die Leiterin des Kindergartens, Marianne Rössel, zusammen mit Conny Zeussel verfasst hatte.
Ein wenig Wehmut kommt auch bei manchen Eltern auf. Schließlich war das Haus für viele Generationen ein Stück Zuhause. Die Vorsitzende des Elternbeirats zum Beispiel, Talia Presser, hat hier selbst Kindergarten und Schule besucht. Der Abschied ihres Sohnes Ramon von der Möhlstraße ist für sie fast ein doppelter.
Eine kleine Erinnerung an die Betreuerinnen Irina Sokolov, Jelena Volodarski, Stefanie Grothe, Anne-Rose Greipl und die Musikleiterin Luisa Pertsovska bleibt den Mädchen und Jungen: Gemeinsam haben sie schon die Schultüten für den ersten Schultag gebastelt.

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025