Abschied

Alles hat seine Zeit

von Marina Maisel

»Im Juli gehen wir aus der Möhlstraße raus / Danke an dieses alte Haus« – mit diesem Vers nehmen die Kinder der Vorschulgruppe zusammen mit Eltern und Pädagogen Abschied von ihrem Kindergarten. Im Herbst geht es dann in die neuen Räume im Gemeindezentrum am Jakobsplatz. Zum letzten Mal haben sich alle in dem kleinen, aber sehr gemütlichem Saal zum festlichen Abschiednehmen versammelt.
Die traditionelle Feier der Vorschulkinder des jüdischen Kindergartens bekam dadurch eine besondere Note. Mit Tanz und Gesang ließen die Kinder das jüdische Jahr und seine Feste Revue passieren. Auf diese Weise sagten sie ihren Betreuerinnen »Lob und Dank« für die schöne Zeit. Die Eltern zeigten sich berührt von den persönlichen Liedtexten, welche die Leiterin des Kindergartens, Marianne Rössel, zusammen mit Conny Zeussel verfasst hatte.
Ein wenig Wehmut kommt auch bei manchen Eltern auf. Schließlich war das Haus für viele Generationen ein Stück Zuhause. Die Vorsitzende des Elternbeirats zum Beispiel, Talia Presser, hat hier selbst Kindergarten und Schule besucht. Der Abschied ihres Sohnes Ramon von der Möhlstraße ist für sie fast ein doppelter.
Eine kleine Erinnerung an die Betreuerinnen Irina Sokolov, Jelena Volodarski, Stefanie Grothe, Anne-Rose Greipl und die Musikleiterin Luisa Pertsovska bleibt den Mädchen und Jungen: Gemeinsam haben sie schon die Schultüten für den ersten Schultag gebastelt.

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025