Hadassah-Komitees

Alle guten Dinge

Alle guten Dinge

Ein Abend des Hadassah-Komitees

von Miryam Gümbel

Hoch über den Dächern der Stadt in der Sky Lounge Munich waren über hundert Münchner zusammengekommen, um hier das Panorama und den Sonnenuntergang zu genießen. Eingeladen hatte das Hadassah-Komitee München. Freundeskreise des Hadassah-Krankenhauses in Jerusalem befinden sich in zahlreichen Ländern. In Deutschland gibt es dank des Engagements des Ersten Vorsitzenden von Hadassah Deutschland, Thomas Ruzicka, zwei Freundeskreise: in Düsseldorf und in München, wohin der Medizinprofessor dem Ruf als Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilians-Universität München gefolgt war. In Berlin ist ein dritter Freundeskreis im Aufbau.
Schwerpunkte der Unterstützung sind die Forschung und Behandlung von Hautkrankheiten sowie der Aufbau eines Mutter-Kind-Zentrums an der Jerusalemer Klinik. Ruzicka konnte unter anderem in der Sky Lounge auch die Präsidentin von Hadassah International begrüßen. Die erst kürzlich in dieses Amt gewählte Trisha Margulies sprach über die Begeisterung, mit der sich die Komitees, die sie auf ihrer ersten großen Reise besucht hatte, für die Unterstützung der Hadassah-Klinik einsetzen. Die Arbeit dieses Hauses, das weder ethnische noch religiöse Barrieren kennt, trage ein großes Stück zur einem positiven Israelbild bei.
Die Besucher der Veranstaltung konnten sich an diesem Abend noch von einer weiteren Qualität Israels überzeugen: Alexis Zohner-Nassi, vom gleichnamigen Münchner Weinhandel, stellte bei einer Weinprobe den koscheren Rebensaft in verschiedenen Varianten vor.

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025