Selma Meerbaum-Eisinger

Album für die Jugend

Sieh die Blätter / sie blinken im Wind und gaukeln Träume mir vor. Diese Verse singt Sarah Connor auf der CD »Selma – In Sehnsucht eingehüllt«, die Sony BMG Ariola im Gemeindezentrum am Jakobsplatz vorgestellt hat. Geschrieben hat diese Verse die 17-jährige Selma Meerbaum-Eisinger 1941. Ein Jahr später starb das jüdische Mädchen aus Cernowitz im SS-Ar- beitslager Michailowska. Ihre Gedichte konnte sie ihrer Freundin Renée Abramovici zuspielen, der die Flucht nach Israel gelang.
Einer, der sich von diesen Gedichten begeistern ließ, ist David Klein. Der Musiker der Bands »Kol Simcha« und »World Quintet« wollte Selma einen musikalischen Nachruf schreiben und sie als eine junge Frau zeigen, die ihre Liebe so intensiv lebt, wie es heute die Menschen auch tun. So wurde die Idee für die CD geboren, auf der die großen Musikstars unserer Zeit mitwirken: Inga Humpe, Hartmut Engler, Stefanie Kloß, Jasmin Tabatabai, Volker Baydar, Xavier Naidoo, Sarah Connor, Joy Denalane, Reinhard Mey, Thomas D, Yvonne Catterfeld und Ute Lemper.
Viele von ihnen traten bei der CD-Präsentation im Hubert-Burda-Saal persönlich auf. Zusätzlich las die Schauspielerin Hannelore Elsner einige der Gedichte. Schirmherrin Charlotte Knobloch dankte allen für die engagierte Umsetzung der Idee.
Ein Ziel, das die Initiatoren verfolgen, ist es, neben der Freude an Wort und Ton die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis auch in die Schulen zu bringen. Die Gedichte Selmas könnten die gleiche pädagogische Breitenwirkung entfalten wie das Tagebuch der Anne Frank. Die Identifikation Jugendlicher mit einer gleichaltrigen Autorin, deren Texte von den bekanntesten deutschen Popstars und Liedermachern interpretiert werden, könnte erheblich dazu beitragen.
Dabei soll es nicht nur bei der CD bleiben. Ein eigenes Projekt »Selma« findet im kommenden Schuljahr statt – in Zusammenarbeit mit der Organisation Step 21 (www.step21.de). Dabei findet in ausgewählten Schulen ein »Selma-Workshop« statt sowie ein Gedichtswettbewerb unter der Ägide der Wochenzeitung Die Zeit. Ziel ist es, die CD und ein Buch mit Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger als Lehrmittel in deutsche Schulen zu bringen. gue

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025

München

Mann soll Plagiat wegen Obduktion seiner toten Mutter inszeniert haben

War es ein irrer Racheplan? Ein Mann soll mit der Fälschung eines Buches einem Rechtsmediziner geschadet haben. Seine Verteidigung fordert Freispruch – und auch er selbst äußert sich sehr ausführlich.

 07.03.2025

Hamburg

Wähler lassen AfD rechts liegen, Zeichen stehen auf Rot-Grün

In Hamburg hat Bürgermeister Tschentscher (SPD) weiterhin den Hut auf. Die AfD gewinnt Stimmen hinzu, bleibt aber vergleichsweise schwach

von Markus Klemm, Martin Fischer  03.03.2025

Israel

Tausende Israelis demonstrieren für die Freilassung der Geiseln

Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas endet ohne eine Vereinbarung über eine Fortsetzung

 02.03.2025

Berlin

Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise

Möglichst bis Ostern soll die neue Bundesregierung stehen. Kein Selbstläufer, denn im Wahlkampf gab es viele Verletzungen. Wie problematisch diese sind, zeigt eine Umfrage in der SPD

von Marco Hadem  28.02.2025