Selma Meerbaum-Eisinger

Album für die Jugend

Sieh die Blätter / sie blinken im Wind und gaukeln Träume mir vor. Diese Verse singt Sarah Connor auf der CD »Selma – In Sehnsucht eingehüllt«, die Sony BMG Ariola im Gemeindezentrum am Jakobsplatz vorgestellt hat. Geschrieben hat diese Verse die 17-jährige Selma Meerbaum-Eisinger 1941. Ein Jahr später starb das jüdische Mädchen aus Cernowitz im SS-Ar- beitslager Michailowska. Ihre Gedichte konnte sie ihrer Freundin Renée Abramovici zuspielen, der die Flucht nach Israel gelang.
Einer, der sich von diesen Gedichten begeistern ließ, ist David Klein. Der Musiker der Bands »Kol Simcha« und »World Quintet« wollte Selma einen musikalischen Nachruf schreiben und sie als eine junge Frau zeigen, die ihre Liebe so intensiv lebt, wie es heute die Menschen auch tun. So wurde die Idee für die CD geboren, auf der die großen Musikstars unserer Zeit mitwirken: Inga Humpe, Hartmut Engler, Stefanie Kloß, Jasmin Tabatabai, Volker Baydar, Xavier Naidoo, Sarah Connor, Joy Denalane, Reinhard Mey, Thomas D, Yvonne Catterfeld und Ute Lemper.
Viele von ihnen traten bei der CD-Präsentation im Hubert-Burda-Saal persönlich auf. Zusätzlich las die Schauspielerin Hannelore Elsner einige der Gedichte. Schirmherrin Charlotte Knobloch dankte allen für die engagierte Umsetzung der Idee.
Ein Ziel, das die Initiatoren verfolgen, ist es, neben der Freude an Wort und Ton die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis auch in die Schulen zu bringen. Die Gedichte Selmas könnten die gleiche pädagogische Breitenwirkung entfalten wie das Tagebuch der Anne Frank. Die Identifikation Jugendlicher mit einer gleichaltrigen Autorin, deren Texte von den bekanntesten deutschen Popstars und Liedermachern interpretiert werden, könnte erheblich dazu beitragen.
Dabei soll es nicht nur bei der CD bleiben. Ein eigenes Projekt »Selma« findet im kommenden Schuljahr statt – in Zusammenarbeit mit der Organisation Step 21 (www.step21.de). Dabei findet in ausgewählten Schulen ein »Selma-Workshop« statt sowie ein Gedichtswettbewerb unter der Ägide der Wochenzeitung Die Zeit. Ziel ist es, die CD und ein Buch mit Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger als Lehrmittel in deutsche Schulen zu bringen. gue

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025