Meinung

Aiwanger als Märtyrer

Foto: Levi Shag

Meinung

Aiwanger als Märtyrer

Ilanit Spinner hält es für ein Warnzeichen, dass die Freien Wähler bei der Wahl in Bayern nicht trotz, sondern gerade wegen der »Flugblatt-Affäre« auf einen Rekord zusteuern

von Ilanit Spinner  27.09.2023 14:00 Uhr

Seit 20 Jahren bin ich in Deutschland wahlberechtigt, die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober ist die bis dato wichtigste Wahl für mich. Warum? Weil das Land, in dem ich lebe, sich derzeit in einem beängstigenden Umbruch befindet und weder die Politik noch die Bürger aktiv gegensteuern.

Bis zur Landtagswahl in Bayern sind es noch anderthalb Wochen. Die CSU erreicht laut Umfragen momentan etwa 36 Prozent. Damit liegen die Christsozialen hinter der im Freistaat magischen 40-Prozent-Marke. Deutlich spannender ist derzeit aber das Rennen um Platz zwei. Hier zeichnet sich ein Dreikampf zwischen Grünen, Freien Wählern und der AfD ab.

gewinner Einen Gewinner gibt es jetzt schon: die Freien Wähler. Die »Flugblatt-Affäre« um Bayerns Vize-Ministerpräsident hat der Partei nicht geschadet – im Gegenteil: Sie verzeichnet seit dem Antisemitismus-Skandal ein Rekordhoch. Und Aiwanger reagiert mit Genugtuung. »Ich glaube, das hat dem Ganzen noch das Sahnehäubchen aufgesetzt«, sagte der Freie-Wähler-Chef dem Bayerischen Rundfunk nach Bekanntgabe der aktuellen Umfragewerte.

Die Täter-Opfer-Umkehr hat schon bei Donald Trump gut funktioniert.

Die Täter-Opfer-Umkehr hat schon bei Donald Trump gut funktioniert. Beide betreiben gekonnt den Rollentausch als Machttechnik. Und die Wähler scheinen Gefallen daran zu finden. Während die etablierten demokratischen Parteien in Bayern und ganz Deutschland allesamt Stimmen verlieren, geht eine weitere Partei gestärkt in die Landtagswahl am 8. Oktober: die AfD.

In Sachen Populismus scheinen in unserem Land keine Grenzen gesetzt. Wer Stimmen braucht, fischt munter am rechten Rand, und wir schauen einfach zu. Zu lange sind wir davon ausgegangen, dass viele die AfD lediglich aus Frust, Wut und Enttäuschung wählen. Inzwischen sollte uns allen klar sein, dass die Partei von mindestens genauso vielen Personen aus Überzeugung gewählt wird. Eine Entwicklung, die mir als jungem jüdischen Menschen große Sorge bereitet.

Die Autorin ist Korrespondentin des Bayerischen Rundfunks in München.

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025