Jossi Harel

Abschied vom Kapitän der »Exodus«

Jossi Joel Hamburger war der Kapitän des legendären Schiffes »Exodus«, das trotz ei-
ner britischen Blockade 1947 versuchte, Überlebende des Holocaust nach Haifa zu bringen. Am vergangenen Wochenende erlag der spätere hochrangige Offizier des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad in Tel Aviv einem Herzinfarkt. Am Montag wurde er im Kibbuz Sdot Jam beigesetzt. Hamburger, der sich später in Harel umbenannte, wurde 1919 in Jerusalem geboren. Seine Familie wanderte schon im 19. Jahrhundert nach Palästina aus und lebte im jüdischen Viertel Jerusalems.
1946 kaufte die paramilitärische Organisation Haga-nah einen um-
gebauten Ausflugsdampfer, die »President Warfield«. Das Schiff, umbenannt in »Exodus«, startete mit 4.515 Passagieren im französischen Sète. Vor Haifa wurde die »Exodus« von der britischen Marine aufgebracht. Es gab heftige Kämpfe. Drei Menschen an Bord des Flüchtlingsschiffs starben, viele wurden verwundet, darunter auch Frauen und Kinder. Am 18. Juni 1947 gelangte das Schiff mit Hamburger am Steuer nach Haifa. Da die britische Mandatsmacht keine jüdische Einwanderung nach Palästina zuließ, nicht einmal von Holocaustüberlebenden, wurden die Passagiere auf drei britische Gefangenenschiffe verladen und zurück nach Frankreich geschickt. Nachdem sich die meisten Passagiere weigerten, von Bord zu gehen, stachen die Schiffe wieder in See. Am
8. September 1947 erreichte das erste Schiff mit Passagieren der »Exodus« den Hamburger Hafen. »Dass die sich überhaupt bewegen konnten, Menschen so grau so blass, so aschfahl waren, die sich benahmen wie Traumwandler, sich marionettenhaft bewegten, die einfach nicht begreifen konnten, was da passierte«, schrieb damals Ralph Giordano, der Zeuge der Ankunft des Schiffes in Hamburg war.
Die Passagiere wurden mit Güterzügen in zwei Lager bei Lübeck gebracht. Viele schlugen sich von dort erneut nach Palästina durch. Die Geschichte dieses Schiffes erhielt Weltruhm durch den gleichnamigen Roman von Leon Uris und einem danach gedrehten Film. Der israelische Autor Yoram Kanjuk schrieb 1999 die Geschichte von Kapitän Hamburger auf: »Der Staat Israel wurde auf der ›Exodus‹ geboren. Ein knappes Jahr, bevor er offiziell ausgerufen wurde.« Ulrich W. Sahm

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025