Mendel Mentlik sel. A.

Abschied eines Kohens

Abschied eines Kohens

Zum Tode
von
Mendel Mentlik sel. A.

In der ehemaligen Hauptsynagoge an der Reichenbachstraße hat am 19. August ein Abendgebet stattgefunden. Der Anlass war ein trauriger: Die Gemeinde verabschiedete sich von Mendel Eisig Ben Nechemia HaKohen Mentlik, der am selben Tag im Alter von 87 Jahren gestorben war.
Rabbiner Steven Langnas fasste die Stimmung in Worte: »Wir alle sitzen hier in Trauer, die Tora ohne Krone, in Trauer, weil er, Mendel Mentlik, seine Kohen-Mütze nicht mehr trägt.« Der Gemeinderabbiner ging mit diesem Bild auf die Tora-Stelle ein, in welcher der Prophet Jecheskiel von der Beziehung zwischen Kohen, König und Volk spricht.
Mendel Mentlik hat der Würde und der Verpflichtung eines Kohen ein Leben lang Rechnung getragen, im Familienleben ebenso wie in der Gemeinde und nicht zuletzt in der Synagogengemeinschaft. Rabbiner Langnas fasste auch dieses lebenslange Engagement in einfühlsame Worte: »In der Gemara steht: Die Kohanim segnen uns. Aber wer benscht sie? Haschem benschte Herrn Mentlik mit einer inneren Ruhe, mit einer vorbildlichen Frau, mit seiner Tochter Marlene und dem Schwiegersohn Abi Mordowitz.«
Dieser ließ in einer sehr persönlichen Ansprache das Leben seines verstorbenen Schwiegervaters, der auch ihn stark geprägt hat, Revue passieren. Die Rede in Jiddisch hatte in ihrem warmherzigen Ton etwas Tröstliches.
Sein Schwiegervater, erzählte Mordowitz, habe nach der Schoa Juden zusammengeführt, die es aus verschiedenen Ländern nach München verschlagen hatte. Ihm persönlich habe Mendel Mentlik seine Liebe und seine Tochter gegeben.
Noch zwei Wochen vor Mentliks Tod schien die Welt in Ordnung. Nach gesundheitsbedingt schweren Monaten war das Ehepaar gerade wieder aus Bad Kissingen nach Hause gekommen: »Wir waren sehr zufrieden. – Jetzt sitzen wir Schiwe«, sagte Schwiegersohn Abi Mordowitz.
Neben der Familie war ein zentraler Punkt in Mendel Mentliks Leben sein jahrzehntelanges Engagement als Gabbai in der Synagoge Reichenbachstraße. In dieser Eigenschaft hat er das religiöse Leben der Gemeinde mitgeprägt. Er war, wie auch Rabbiner Langnas betonte, »eine Säule unserer Kehille«, er genoss den Respekt aller.
Unterstützt wurde er dabei von einer Reihe Mitpalelim, Mitbeter, die wie er die Konzentrationslager überlebt hatten. Mit einem von ihnen, einem Jugendfreund aus dem polnischen Sosnowiec, Wolf Lubelski sel. A., setzte sich der Geschäftsmann auch in der Kultuskommission im IKG-Vorstand intensiv für die religiösen Belange der Gemeinde ein. Dabei stand Menschlichkeit immer an vorderster Stelle. Für alle hatte er ein Lächeln, ein freundliches Wort. »Wenn einer das größte verfügbare jüdische Kompliment ›Er war ein Mensch‹ verdient, dann trifft das auf Mendel Mentlik absolut zu«, meinte, mit der traurigen Nachricht konfrontiert, eine Frau der zweiten Generation. Sie sprach damit allen aus dem Herzen.
Am 21. August wurde Mendel Mentlik sel. A. in Israel begraben. Möge seine Seele eingebunden sein in den Bund des Ewigen Lebens. gue

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025