Israel

Justizminister Buschmann kommentiert Justizreform

Marco Buschmann (FDP) Foto: picture alliance / photothek

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Reformpläne von Israels Regierung kritisiert. Zu einer liberalen Demokratie gehöre eine unabhängige Justiz, etwa unabhängige Gerichte. Diese seien in Israel gefährdet. »Diejenigen, die berufen sind, der Mehrheit Grenzen aufzuzeigen, sind Richterinnen und Richter. Durch die Justizreform in Israel drohen sie in ihrer Unabhängigkeit eingeschränkt zu werden und damit in ihrer wichtigen Funktion, der Mehrheit Grenzen aufzuzeigen«, sagte er dem Nachrichtenportal »Watson« am Dienstag. Er habe sich die Argumente beider Lager angehört und »gerade als Freund Israels« mache er sich große Sorgen.

Die liberale Demokratie stehe allerdings weltweit unter Druck, sagte der FDP-Politiker. »Teilweise gibt es einen Trend zum autoritären Denken. Deshalb müssen wir umso mehr dafür werben, die Prinzipien der liberalen Demokratie zu verteidigen.« Dafür setze er sich ein, verwies allerdings auch auf die Wichtigkeit dessen innerhalb Deutschlands: »Wir müssen auch in unserem eigenen Verantwortungsbereich immer wieder zeigen, dass Freiheit und Grundrechte ein wichtiger Teil unserer Identität sind«, sagte Buschmann.

Seit mehreren Monaten protestieren regelmäßig Zehntausende Menschen in vielen Städten des Mittelmeerstaats gegen die Gesetzespläne der rechts-religiösen Regierung zur Schwächung der Justiz. Am Montag hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die geplanten Reformen um mehrere Wochen verschoben. dpa

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023

Frankfurt

So war die Jewrovision 2023

Ein Rückblick in Bildern

von Katrin Richter  25.05.2023 Aktualisiert

München

Protest gegen Roger Waters-Konzert

Das Bündnis »München ist bunt!« plant eine Demo »gegen jeden Antisemitismus«

 19.05.2023