Sachbuch

Die Luft wird dünner

Die Journalistin Bari Weiss sieht die liberale Ordnung in den USA in Gefahr

von Ralf Balke
 20.10.2022

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 20.10.2022

Hannover

Ermittlungen ohne Ergebnis

Nach dem mutmaßlichen Angriff auf die Synagoge ist bislang unklar, was genau geschah. In der Gemeinde kehrt wieder der Alltag ein


 20.10.2022

Ute Cohen

Linker Hass und der Nobelpreis

Es ist eine Pflicht der Kulturwissenschaft, zu prüfen, was von der Kunst noch bleibt. Kein Künstler bleibt davon verschont – weder Handke noch Polanski noch Ernaux

von Ute Cohen
 20.10.2022

Mauritius

Wie im Garten Eden

In Afrikas friedlichstem Land kann sich die Gemeinde seit Jahren gut entwickeln

von Annika Brohm
 20.10.2022

Berlin

Texte über das Leben

Beim bundesweiten Schreibwettbewerb »L’Chaim« gab es mehr als 180 Einsendungen – zehn Beiträge kamen in die engere Wahl

von Katrin Richter
 20.10.2022

Einspruch

Warschaus Verantwortung

Philipp Peyman Engel erinnert daran, dass sich die Frage nach Reparationen auch an Polen richtet

von Philipp Peyman Engel
 20.10.2022

Leo-Baeck-Preis

»Die Auszeichnung ist auch ein Auftrag«

Cem Özdemir über die Ehrung des Zentralrats der Juden heute Abend und das Einstehen gegen Antisemitismus sowie für den Staat Israel

von Detlef David Kauschke
 20.10.2022

Moskau

Prozess über Verbot der Jewish Agency in Russland verschoben

Das Justizministerium strebt ein Verbot der Nichtregierungsorganisation an


 19.10.2022

Etgar Keret

Geknüllte Texte

Der israelische Erfolgsautor zeigt im Jüdischen Museum Berlin die Ausstellung »Inside Out«


 19.10.2022