Militärrabbiner

»Ein starkes Signal«

Annegret Kramp-Karrenbauer über Seelsorge in der Bundeswehr, Führungskultur und Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann
 24.06.2021

Bundeswehr

»Die meisten haben nie jemanden getroffen, der jüdisch ist«

Judith Ederberg über das Tragen einer Uniform, Wissensdefizite bei Soldaten und einen Militärrabbiner als Ansprechpartner

von Eugen El
 24.06.2021

Leipzig

Historischer Moment

In der Brodyer Synagoge wurde der neue Militärbundesrabbiner Zsolt Balla in sein Amt eingeführt

von Ayala Goldmann
 24.06.2021

Ungarn

»Kein Mensch ist unrein«

Der Oberrabbiner des Landes und der jüdische Dachverband protestieren gegen ein Gesetz, das Homo- und Transsexuelle diskriminiert

von György Polgár
 24.06.2021

Einreise

Der Strand lockt im August

Die geplante Öffnung Israels für geimpfte Touristen wurde verschoben

von Sabine Brandes
 24.06.2021

Magazin

»1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«

Das Magazin der JA zum Jubiläum gibt es hier!


 23.06.2021

Belgien

Bald wieder schutzlos?

Soldaten in Kampfanzügen sollen bald nicht mehr im Innern eingesetzt werden – jüdische Verbände zeigen sich besorgt

von Michael Thaidigsmann
 23.06.2021

Stuttgart

Höchstes Niveau

Zahlreiche Talente beim Karl-Adler-Musikwettbewerb ausgezeichnet

von Brigitte Jähnigen
 23.06.2021

Kundgebung

Dresden gegen Antisemitismus

Initiativen wollen am Donnerstag vor der Synagoge Solidarität mit jüdischem Leben zeigen

von Heide Sobotka
 23.06.2021

Israel-Museum

Bild von Norbert Bisky in Sammlung aufgenommen

»City Smell I« entstand 2020 und bezieht sich auf die brüchige Realität


 23.06.2021