13. Mai 2025 – 15. Ijar 5785
Abo
Berlin
Rolf Kühn überlebte als Kind die NS-Zeit in Leipzig. Später wurde er als Jazzmusiker berühmt
von Christine Schmitt 13.02.2018
Keren Hayesod
Die israelische Spendenorganisation lud christliche Unterstützer zum Jahrestreffen nach Berlin
von Ralf Balke 13.02.2018
Festakt
München benennt den Platz vor dem NS-Dokuzentrum nach dem Zeitzeugen Max Mannheimer
von Helmut Reister 13.02.2018
München
Die Vorführung von »Marina, Mabuse & Morituri« stand im Zeichen des Filmproduzenten Artur Brauner
13.02.2018
Porträt der Woche
Anatoli Skatchkov ist Filmemacher und lernte von seinen Großeltern Jiddisch
von Eugen El 13.02.2018
Berlinale
Jüdisches und Israelisches bei den 68. Internationalen Filmfestspielen Berlin – ein Überblick
von Ayala Goldmann 13.02.2018
Art Spiegelman
Die Schrecken der Schoa als Graphic Novel: Zum 70. Geburtstag des Zeichners und »Maus«-Erfinders
von Benjamin Moldenhauer 13.02.2018
Hessen
Stadt, Zentralrat und Wohnungsbaugesellschaft einigen sich auf Standort und Finanzierung einer neuen Bildungsstätte
Geschichtspolitik
Litauen tut sich immer noch schwer mit der Erinnerung an den Holocaust
von Marko Martin 13.02.2018
»Die Verlegerin«
In Steven Spielbergs neuem Film legt sich Meryl Streep mit US-Präsident Nixon an
von Anke Westphal 13.02.2018