Meinung

Warum Israel die Ukraine jetzt offen militärisch unterstützt

Vor einigen Tagen verübte Russland einen massiven Drohnen- und Raketenangriff auf die Regionen Riwne und Dubno in der Westukraine. Beobachtern zufolge waren es 499 Geschosse in einer einzigen Nacht. Das russische Regime macht mit zunehmender Gewalt deutlich, dass es keinen Frieden und keine Verhandlungslösung anstrebt. Für alle politischen Kräfte, die sich nicht selbst belügen wollen, ist dies bereits seit Langem offensichtlich.

Doch in der Nacht vom 8. auf den 9. Juni gab es eine Besonderheit: Die ukrainische Luftabwehr konnte 479 dieser brutalen Drohnen- und Raketenangriffe erfolgreich abfangen. Erst im Nachhinein wurde klar, dass dies ausschließlich durch Patriot-Systeme möglich war. Zum ersten Mal in diesem Freiheitskampf hat Israel aktiv und sichtbar Waffen geliefert – defensive Waffensysteme, die Menschenleben retten und ukrainisches Territorium sichern. Israel hatte seine Patriot-Abwehrsysteme Ende 2024 aus der eigenen militärischen Verteidigung genommen. Nach einer Wartung in den USA, wo sie produziert werden, wurden sie dann an die Ukraine ausgeliefert.

Israel kämpft selbst um seine Sicherheit, und weiß daher, warum die Ukraine diesen Krieg gewinnen muss.

Ist das nun ein Wendepunkt? In Bezug auf die äußere Sicherheitspolitik ist es das in jedem Fall. Israel hat zwar in den vergangenen drei Jahren keine neutrale Position eingenommen und die Ukraine mit humanitärer sowie geheimdienstlicher Hilfe unterstützt, aber bisher noch keine Waffenlieferungen öffentlich bestätigt.

Warum gerade jetzt? Auch für den Zeitpunkt gibt es eine sicherheitspolitische Erklärung: Die beiden Diktaturen Russland und Iran haben in Syrien nichts mehr zu melden. Die syrischen Rebellen in der Übergangsregierung sind mit Putin und Chamenei fertig. Zwar werden die Russen dort weiterhin eine Form der Militärpräsenz haben, doch nicht mehr in dem Ausmaß der vergangenen zehn Jahre. Sowohl Russland als auch der Iran sind in Syrien nur noch ein Schatten ihrer selbst. Für Israel gibt es Anzeichen der Möglichkeit eines pragmatischen Verhältnisses mit der neuen syrischen Regierung nach dem Ende des Massenmörders Assad.

Diese tektonische Plattenverschiebung im Nahen Osten und der damit verbundene Machtverlust für Russland und Iran haben konkrete Auswirkungen für die Ukraine. Der jüdisch-demokratische Staat hat nicht gezögert, diesen entstandenen Freiraum zur Unterstützung der ukrainischen Verteidigung zu nutzen. Ein Land, das selbst um seine Sicherheit kämpfen muss, und gerade deswegen weiß, warum die Ukraine diesen Krieg gewinnen muss. Wann lernen auch die Zauderer in Europa das endlich?

Die Autorin ist deutsch-iranische Theaterwissenschaftlerin.

Manila/Tel Aviv

Frühere Hamas-Geisel aus den Philippinen nennt Tochter Yisraela

Galinor »Jimmy« Pacheco nennt sein Kind nach seinem ehemaligen Gastland als Zeichen seiner Verbundenheit mit dem jüdischen Staat

 30.07.2025

Medien

»Moderne Ritualmordlegende«: Bennett knöpft sich »New York Times« vor

Das amerikanische Leitmedium habe gezielt Hass gegen Israel geschürt, schreibt der frühere Ministerpräsident

 30.07.2025

Krieg

Netanjahu: Hamas größtes Hindernis für Geisel-Deal

Die Verhandlungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen sind ins Stocken geraten. Israels Regierungschef macht dafür die Hamas verantwortlich, die sich weiterhin weigert, die Geiseln freizulassen.

 30.07.2025

Griechenland

Israelische Touristen mit Flaschen beworfen

Schon wieder wurde das Kreuzfahrtschiff MS Crown Iris zum Ziel israelfeindlicher Aktivisten. Dieses Mal konnten die Passagiere das Schiff verlassen, doch die Reisebusse wurden attackiert

 29.07.2025

Geisel

Joshua Mollel wollte lernen

Der Tansanier war Landwirt und machte ein Praktikum in Israel, als er von der Hamas ermordet wurde

von Sabine Brandes  29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025

Gazastreifen

Komplexe Krise

Wie viele Lebensmittel kommen wirklich in den Gazastreifen und wie viel davon kommt bei den Menschen an? Eine Analyse

 29.07.2025

Nahost

Bundesregierung startet mit Jordanien Luftbrücke für Gaza

Bundeskanzler Friedrich Merz droht Israel zugleich mit Maßnahmen, sollte das Land die humanitäre Lage im Kriegsgebiet nicht schnell verbessern

 29.07.2025

Essay

Gaza, Israel und der Hunger

Jerusalem ist im Begriff, die Hamas militärisch zu besiegen. Den Krieg der Informationen und der Bilder aber hat die palästinensische Terrororganisation schon längst gewonnen – auch durch das Versagen westlicher Journalisten und Politiker

von Philipp Peyman Engel  30.07.2025 Aktualisiert