Berlin

ZWST bietet Hilfe nach Anschlag von Halle an

OFEK-Geschäftsführerin Marina Chernivsky Foto: Rolf Walter

Nach dem Anschlag von Halle bietet die Beratungsstelle OFEK Unterstützung für Betroffene und Zeugen an. Die Attacke sei ein »tiefer Einschnitt«, teilte die Beratungsstelle am Freitag in Berlin. »Viele Menschen in den jüdischen Gemeinden deutschlandweit sind verunsichert und besorgt.«

Die Beratungs- und Interventionsstelle OFEK begleite daher Einzelpersonen, die sich zum Anschlagszeitpunkt in der Synagoge aufhielten, und bieten auch »geschützte Gesprächsräume« an.

»Viele Menschen in den jüdischen Gemeinden deutschlandweit sind verunsichert und besorgt«, betont Marina Chernivsky vom Kompetenzzentrum der ZWST.

Täglich ist den Angaben zufolge eine Beratungs-Hotline erreichbar. Darüber hinaus gebe es digitale Beratungssngebote. Informationen zu den einzelnen Angeboten stehen über die Internetseite und in den Sozialen Netzwerken von OFEK zur Verfügung.  kna

Interview

»Es war ein Schock«

An Ora Avitals Tür wurde ein Hakenkreuz geschmiert. Angst will sich die israelische Künstlerin aber nicht machen lassen

von Imanuel Marcus  20.03.2023

Filmdebüt

Auf der Suche

In der Dokumentation »Liebe Angst« verarbeitet Kim Seligsohn die Geschichte ihrer Familie

von Alicia Rust  19.03.2023

Porträt der Woche

Mit Leib und Seele

Laura Goldfarb ist Schauspielerin und fand als Sexual- und Paartherapeutin eine neue Berufung

von Christine Schmitt  19.03.2023

Thüringen

Jüdische Landesgemeinde bekommt mehr Geld vom Land

Eine feste Summe für die jüdische Kulturarbeit ist Teil der Vereinbarung

von Matthias Thüsing  17.03.2023

Foto-Reportage

»Wir haben kein anderes Land«

Vor dem Brandenburger Tor demonstrierten am Donnerstag mehrere hundert Menschen gegen den israelischen Premier

von Joshua Schultheis  16.03.2023

Berlin

Hilfe für Geflüchtete

Wie die Gemeinde Kahal Adass Jisroel ukrainische Familien ganz praktisch beim Ankommen unterstützt

von Elke Wittich  16.03.2023

Potsdam

Die anderen Juden?

Das Mini-Festival »Jüdische Ossis« thematisierte ein selten besprochenes Kapitel deutscher Zeitgeschichte

von Alicia Rust  19.03.2023 Aktualisiert

Synagogengespräche

»Es gibt ein Wort, das mir Mut macht«

Zentralratspräsident Josef Schuster und Autor Rafael Seligmann diskutierten in Ichenhausen

von Christopher Beschnitt  16.03.2023

Umfrage

Sorge um Israel

Was Jüdinnen und Juden in Deutschland über die politische Situation denken

von Christine Schmitt, Joshua Schultheis  16.03.2023