Frankfurt/Main

Zentralrat trifft Chabad

Rabbiner Mosche Kotlarsky Foto: Gesche Cordes

Die aktuelle und zukünftige Arbeit der Chabad-Bewegung in Deutschland sowie ihre mögliche Zusammenarbeit mit den jüdischen Gemeinden und dem Zentralrat der Juden – das war das Thema einer Unterredung von führenden Vertretern beider Organisationen am vergangenen Sonntag in Frankfurt. Rabbiner Mosche Kotlarsky von Merkos L’Inyonei Chinuch, dem zentralen Zweig der weltweiten Chabad-Bewegung, war im Rahmen seines Deutschlandbesuches in die Mainmetropole gekommen. Dort traf er mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, und dessen Stellvertretern Salomon Korn und Josef Schuster zusammen.

Kritik Wie es nach der zweistündigen Unterredung hieß, waren sich die Teilnehmer einig in dem Ziel, durch intensive Bildungsarbeit die Identität der hier lebenden Juden zu stärken. In diesem Sinne sollen der Dialog fortgesetzt und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit ergebnisoffen ausgelotet werden. Kritisch merkte Graumann »die zum Teil lokal auftretenden Konkurrenzen« der Angebote von Chabad Lubawitsch und der örtlichen Gemeinden an. ja

Antisemitismusbeauftragter

Salzborn für weitere Straßenumbenennungen

Nötig sei an dieser Stelle ein stärkeres historisches Bewusstsein

 24.09.2023

München

Politische Debatte

Zur bevorstehenden Landtagswahl lud die Israelitische Kultusgemeinde führende Vertreter der demokratischen Parteien ein

von Andrea Kästle  23.09.2023

Einblicke

Pausen? Kaum möglich

Rebbetzins haben während der Feiertage viel zu tun – in der Familie und in der Gemeinde

von Christine Schmitt  23.09.2023

Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Ernst Grube

Schon vor der Verleihungszeremonie wurde Grube gratuliert

 22.09.2023

leer

Der Holocaust-Überlebende Weinberg ist Ehrenbürger von Leer

Nachdem er als jüdisches Kind vertrieben wurde, überlebte er Auschwitz

von Karen Miether, Wolfgang Stelljes  22.09.2023

Berlin

Open-Air-Synagoge zu Jom Kippur

Der Grund: Die Gemeinde ist stark gewachsen

 22.09.2023

Moses-Mendelssohn-Zentrum

Neues Netzwerk-Portal »Jüdische Geschichte online« gestartet

Das Fach-Portal ermöglicht eine komfortable und übergreifende Recherche

 21.09.2023

Invictus Games

General trifft Fallschirmjäger

Kurz vor Abschluss der Wettkämpfe fand ein besonderes Training statt

von Annette Kanis  21.09.2023

Interview

»Es hat mich enorm berührt«

Ingo Gerhartz über die Invictus Games

von Annette Kanis  21.09.2023