München

Yigal Ozeri, Villa Stuck

Der Künstler Yigal Ozeri Foto: imago images/ZUMA Press

Yigal Ozeri

In München wird der Fotokünstler Yigal Ozeri von der Galerie Andreas Binder, Knöbelstraße 27, vertreten. Den gebürtigen Israeli fasziniert Amerika. Nun ist bis 28. Mai seine sechste Einzelausstellung in München zu sehen. Sie trägt den Titel »Miss America«, und dabei geht es weniger um Schönheiten, sondern um Wahrheiten, die Suche nach den gegenwärtigen Erscheinungsformen des 1931 geprägten Begriffs vom »American Dream of Life«, der sich auf ganz eigene Weise an öffentlichen Orten wie im Diner oder auf dem U-Bahnsteig widerspiegelt. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr. Informationen sind unter www.galerieandreasbinder.de erhältlich. ikg

Villa Stuck

ausstellung Bis 21. August präsentiert das Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60, unter dem Motto »Under the wobble moon« Werke des amerikanischen Designers, Gestalters und Bildhauers Misha Kahn. Er baut Möbel, Lichtinstallationen und Wohnaccessoires oft unter Verwendung von Dingen, die die Wohlstandsgesellschaft entsorgt hat. Kahn, dessen Stil als »zerzauster, spontaner Maximalismus« bezeichnet wird, wurde 1989 in Duluth, Minnesota, geboren. Unter anderem war er 2012 Fulbright-Stipendiat an der Bezalel Academy of Arts and Design in Tel Aviv. Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr zu besichtigen (weitere Informationen unter www.villastuck.de). ikg

Interview

Yorai Feinberg: »Die Wassermelone ist das Symbol von Judenhassern«

Der Restaurantbesitzer über den Wassermelonen-Eklat, die Welle des Antisemitismus, die regelmäßig das »Feinberg’s« trifft und über Zeichen der Solidarität

von Imanuel Marcus  09.05.2025

Berlin

Verleihung von Bundesverdienstkreuz an Margot Friedländer verschoben

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Die Verleihung einer weiteren hohen Auszeichnung findet kurzfristig jedoch nicht stat

 09.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

Interview

»Mir war himmelangst«

Die 96-Jährige Ruth Winkelmann überlebte die Novemberpogrome in Berlin. Bis heute geht sie in Schulen und spricht über ihr Schicksal - und darüber, was ihr den Glauben an die Menschheit zurückgegeben hat

von Nina Schmedding  09.05.2025 Aktualisiert

Urteil

Klage von jüdischem Erben gegen Sparkasse Hagen bleibt erfolglos

Der Großvater des Klägers hatte den Angaben zufolge 1932 ein Konto bei der Sparkasse in Hagen eröffnet und darauf Geld eingezahlt. Später floh er mit seiner Ehefrau in die Schweiz

 07.05.2025

Digitale Erinnerung

Neue App zeigt Deutschland-Karte mit Nazi-Verbrechen

Von 1933 bis 1945 haben die Nationalsozialisten Menschen enteignet, missbraucht, getötet. Die Untaten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik versammelt eine neue App. Schon zum Start gibt es eine Erweiterungs-Idee

von Christopher Beschnitt  07.05.2025

Jom Haschoa

Geboren im Versteck

Bei der Gedenkstunde in der Münchner Synagoge »Ohel Jakob« berichtete der Holocaust-Überlebende Roman Haller von Flucht und Verfolgung

von Luis Gruhler  05.05.2025

Berlin/Potsdam

Anderthalb Challot in Apartment 10b

In Berlin und Potsdam beginnt am 6. Mai das Jüdische Filmfestival. Die Auswahl ist in diesem Jahr besonders gut gelungen

von Katrin Richter  05.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert