Erfurt

Wort und Wahrheit

Foto: imago/All Canada Photos

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Kirche und Judentum in Thüringen lädt in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Landesgemeinde zu einer dreiteiligen Reihe ein, die auf die Bedeutung von Schrift und Sprache im jüdischen Leben hinweisen will.

auftakt Zum Auftakt wird am Mittwoch im Kultur- und Bildungszentrum der jüdischen Gemeinde Landesrabbiner Alexander Nachama erwartet, sagte der Sprecher der AG, Ricklef Münnich, am Dienstag in Erfurt. Dabei stehe die Übersetzung der Bibel durch Moses Mendelssohn im Mittelpunkt von Nachamas Vortrag, fügte er hinzu.

Als weiteres Thema der Reihe »Schrift & Sprache«, die sich der neuen Auseinandersetzung um Wort und Wahrheit im digitalen Zeitalter widme, steht nach Münnichs Angaben am 3. Juli 2019 ein Vortrag von Diana Matut (Halle) über »Verwoben. Jiddische Sprache und Jüdische Lebenswelten« auf dem Programm. Am 21. August will er sich dann selbst zu »AlefBet – Das Fundament der Welt. Vom Sinn der hebräischen Buchstaben« zu Wort melden.  epd

München

Spenden für Israel

Die WIZO blickt auf ein Jahr mit besonderen Herausforderungen zurück

von Leo Grudenberg  08.12.2023

Hamburg

Beginn einer Tradition

Aufgrund ihres Riesenerfolgs sollen die ersten Kulturtage in der Hansestadt nicht die letzten sein

von Heike Linde-Lembke  07.12.2023

Berlin

Schatten über dem Lichterfest

Zum Entzünden des großen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor kommt in diesem Jahr erstmals der Bundeskanzler. Es ist ein Zeichen der Solidarität. Viele Jüdinnen und Juden wünschen sich das auch im Alltag

von Verena Schmitt-Roschmann  07.12.2023

Chanukka

Was sich Jüdinnen und Juden wünschen. Eine Umfrage

Wir haben uns in den Gemeinden umgehört

von Christine Schmitt  07.12.2023

Antisemitismus

Umfrage: Jede dritte jüdische Gemeinde hat jüngst Angriffe erlebt

Zentralratspräsident Josef Schuster: »Das sind erschütternde Berichte«

 06.12.2023

Interview

»Wir müssen jetzt alle aufstehen«

Dirk Wohltorf erzählt, warum er die Großkundgebung gegen Antisemitismus organisiert

 06.12.2023

Hamburg

Architekturwettbewerb kann beginnen

Bundestag gibt finanzielle Mittel in Höhe von 13,2 Millionen Euro für die neue Bornplatzsynagoge frei

 05.12.2023

Geschichte

Emanzipation und Verfolgung

Der Justizpalast in München zeigt eine Ausstellung über jüdische Juristinnen

von Nora Niemann  05.12.2023

Kino

Eine unmenschliche Familienidylle

Im Filmtheater am Sendlinger Tor wurde »The Zone of Interest« über Rudolf Höß gezeigt

von Ellen Presser  05.12.2023