Kompakt

Wiederwahl, Ausstellung und Lichterzünden

Rabbiner Alexander Nachama entzündete erstmals in seiner neuen Gemeinde die Chanukkakerzen. Foto: dpa

Aachen Bei der Wahl zur Gemeindevertretung am 18. November hat sich die Jüdische Gemeinde Aachen erneut für Robert Neugröschel als Vorstandsvorsitzenden ausgesprochen. Salva Boterasvili wurde als Vorstand bestätigt. Die Gemeinde hat derzeit rund 1250 Mitglieder und gehört dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein an. ja

Dorsten Nach dreijähriger Vorarbeit eröffnet das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten eine neue Dauerausstellung. Die klassische Vitrinenschau weiche größtenteils einer auf Digitalisierung und Mitmachen ausgerichteten Präsentation, berichtet die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA). Zudem sei die Ausstellung inhaltlich erweitert worden. Neben jüdischen Lebenswegen würden nun auch Aspekte wie jüdische Vielfalt, die Ein- und Auswanderung von Juden, jüdische Ethik und Jüdischsein in der Gegenwart aufgegriffen. Es ist die dritte Dauerausstellung, die in der 28-jährigen Geschichte des Museums zusammengestellt wurde. Es habe sich zunehmend zu einem »Lern- und Lehrort« entwickelt, erklärte die Museumsleitung. Mit der Ablösung der vor 18 Jahren konzipierten Schau reagiere das Haus auf aktuelle Forschungsergebnisse, veränderte Sehgewohnheiten und neue technische Optionen. Als Motto der neuen Ausstellung diene der Trinkspruch »L’ Chaim«, »Auf das Leben«. Nach den Worten des wissenschaftlichen Mitarbeiters Thomas Ridder stelle die neue Dauerausstellung das orthodoxe, konservative und liberale Judentum vor, so die Meldung der KNA. Mehr Raum bekämen die drei Einwanderungswellen nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg sowie zu Beginn der 90er-Jahre. ja

Erfurt Erstmals hat die Jüdische Landesgemeinde Thüringen mit ihrem neuen Rabbiner Alexander Nachama das traditionelle Lichterfest gefeiert. Der 35-jährige Nachama, der seit Herbst in Erfurt amtiert, entzündete am Samstagabend im Kaisersaal das siebte Licht auf dem Chanukkaleuchter. Chanukka zu feiern, sei ein sichtbares Zeichen für eine gelungene Integra-tion jüdischer Menschen in Thüringen, sagte der Vorsitzende der Landesgemeinde, Reinhard Schramm. Nachama war zuvor fünf Jahre lang Gemeinderabbiner in Dresden. In Thüringen betreut er neben Erfurt auch Gemeinden in Jena und Nordhausen. ego

Bildung

Anmelderekord: Hunderte Schulen bei Anne-Frank-Tag 2023

Die Teilnehmer erinnern an ihrem Geburtstag an sie und die Verbrechen der Nazis

 24.03.2023

Ehrung

Avital Ben-Chorin bekommt eigenen Platz

Die 2017 verstorbene Publizistin wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden

 24.03.2023

WIZO

Ein voller Erfolg

Bei der Spenden-Gala »One Night for Children« wurden zahlreiche Patenschaften für israelische Kinder in Not geschlossen

von Stefanie Witterauf  24.03.2023

Mainz

Restaurierungsarbeiten auf dem Judensand beginnen

Im Jahr 2021 war der Friedhof von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden

 24.03.2023

Berlin

Knochenfunde aus NS-»Forschungszwecken« beigesetzt

An der Zeremonie nahmen auch Vertreter des Zentralrats der Juden und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma teil

 23.03.2023

Hamburg

Ein Abend für Ralph Giordano

Freunde ehrten den Mahner gegen Antisemitismus und Fremdenhass zu seinem 100. Geburtstag

von Heike Linde-Lembke  23.03.2023

JSUD

»Wir fordern Mitbestimmung«

Anna Staroselski über pragmatische Politik, die junge jüdische Generation und ihre zu Ende gehende Amtszeit als Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland

von Joshua Schultheis  23.03.2023

Zeitzeugin

Auftakt mit Margot Friedländer

Die Schoa-Überlebende las zum Beginn der Gesprächsreihe vor Schülerinnen und Schülern im Bundesfinanzministerium – eröffnet wurde die Veranstaltung von Christian Lindner

 22.03.2023

Pantomime

Von der Kunst der Stille

Eine Ausstellung im Jüdischen Gemeindezentrum zeigt Fotografien über Marcel Marceau

von Stefanie Witterauf  22.03.2023