Kompakt

Wahl, Kindertransport

Der Dirigent Michael Hurshell ist neuer Gemeindevorsitzender in Dresden. Foto: Steffen

Dresden

Der neue Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Dresden heißt Michael Hurshell. Der gebürtige Wiener ist in Amerika aufgewachsen und leitet die Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden. Bei der Wahl zum Gemeindevorstand am 5. Februar war die bisherige Vorsitzende Nora Goldenbogen »aus persönlichen Gründen«, wie es in einer Presseeklärung der Gemeinde heißt, nicht mehr angetreten. Goldenbogen war von 2003 bis 2020 Vorsitzende der Dresdner Gemeinde. Die promovierte Historikerin bleibt aber Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. Zur Vorsitzenden der Repräsentanz wurde Katja Kulakova gewählt. ja

Kassel

Eine Ausstellung im Sara-Nussbaum-Zentrum Kassel erinnert an das Schicksal von jüdischen Kindern, die vor 80 Jahren mit sogenannten Kindertransporten ins Ausland gebracht und gerettet wurden. Eine von ihnen war Dorrith Sim, geborene Oppenheim (1931–2012). Als Erwachsene schrieb sie ein Kinderbuch über ihre Rettung. Aus Anlass der Eröffnung hatte Ernst Klein vom Bundesvorstand des Vereins »Gegen Vergessen – Für Demokratie« Lehrern angeboten, das Buch als Klassensatz zur Verfügung zu stellen. Laut »Hessische/Niedersächsische Allgemeine« sollen es auch Stadtbibliotheken und Jugendbüchereien erhalten. epd

Universität

»Eine tolle Chance«

Philipp Lenhard über seine Tätigkeit am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU München, Forschungsschwerpunkte und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde

von Luis Gruhler  22.01.2025

Schulen

Zwölf Punkte für die Bildung

In der Kölner Synagoge diskutierten Vertreter von Zentralrat und Kultusministerkonferenz über die Darstellung des Judentums in Schulbüchern. Entstanden ist eine Leitlinie für Pädagogen

von Stefan Laurin  22.01.2025

Lohheide

Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen

Blumen, Fähnchen, Stofftiere: Nirgendwo in der Gedenkstätte Bergen-Belsen werden so viele Gegenstände abgelegt wie am Gedenkstein für Anne Frank

von Michael Althaus  22.01.2025

Berlin

Sicher in der Kunst

Im Herbst 2024 wurde die Jüdische Kunstschule gegründet. Sie soll ein »Safe Space« für Kreative sein. Ein Besuch in zwei Workshops

von Katrin Richter  21.01.2025

München

Zeugnisse jüdischen Lebens

Das Landesamt für Denkmalpflege kartografiert die Friedhöfe in Thalkirchen und Freimann

von Ellen Presser  21.01.2025

Fundraising

In Rons Namen

Die Eltern eines ermordeten israelischen Soldaten widmen ihrem Sohn ein Tierheim und sammeln Spenden für das Projekt. In Berlin sind zwei Benefizkonzerte geplant

von Christine Schmitt  21.01.2025

Berlin

Margot Friedländer: »Die Demokratie schwankt«

Die 103-Jährige wurde von den Nazis ins KZ Theresienstadt verschleppt. Vor dem nationalen Holocaust-Gedenktag warnt sie: »Seid vorsichtig«

von Verena Schmitt-Roschmann  21.01.2025

Oldenburg

Anschlag auf Synagoge bei  »Aktenzeichen XY ... Ungelöst«

Ein Unbekannter hatte einen Brandsatz gegen die massive Tür des Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen

 20.01.2025

Jahrestag

Das Grauen seit 80 Jahren im Kopf

Albrecht Weinberg wird bald 100. Er gehört zu den wenigen Zeitzeugen, die noch von der Verfolgung und Ermordung der Juden berichten können. Gerda Dänekas hat ihn ermuntert, seine Geschichte zu erzählen - und damit beider Leben verändert

von Karen Miether  20.01.2025