Jewrovision in Mannheim

Von Generation zu Generation

Unter dem Motto »Next Generation – Ledor Wador« werden am 6. Februar rund 1200 Jugendliche aus 60 jüdischen Gemeinden aus ganz Deutschland an der Jewrovision und der begleitenden Jugendfreizeit in Mannheim teilnehmen. Der Gesangswettbewerb wird im Congress Center Rosengarten stattfinden und hat den Eurovision Songcontest (ESC) zum Vorbild.

Choreografie Die Jugendlichen zwischen zehn und 19 Jahren covern bekannte Songs, entwerfen die Bühnenbilder, studieren Choreografien ein und texten selbst.

In der Jury sitzen unter anderem die Schauspieler Rebecca Siemoneit-Barum und Shai Hoffmann. Moderiert wird die öffentliche Veranstaltung erstmals – getreu dem Motto generationsübergreifend – von Jugendlichen und ehemaligen Teilnehmern.

Als besonderer Gast des Abends wird der israelische Sänger Nadav Guedj auftreten, der es mit seinem Song »Golden Boy« beim ESC 2015 unter die Top Ten schaffte.

Vielfalt »Bei der Jewrovision erleben wir das moderne jüdische Leben in seiner ganzen Vielfalt und mit einer ansteckenden Begeisterung. Die neue jüdische Generation ist sich unserer Traditionen bewusst und in Deutschland fest verwurzelt«, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster.

Die Jewrovision wurde 2002 ins Leben gerufen. Sie findet in wechselnden Städten statt, dieses Jahr zum ersten Mal in Baden-Württemberg, nachdem 2015 das Jugendzentrum Or Chadasch Mannheim gewonnen hatte. Seit 2013 richtet der Zentralrat der Juden in Deutschland die Jewrovision aus. ja

www.jewrovision.de

Berlin

»Drastisch und unverhältnismäßig«

Die Jüdische Gemeinde erhöht die Gebühren ab September deutlich. Betroffene Eltern wehren sich mit einer Petition

von Christine Schmitt  12.06.2025

Hamburg

Kafka trifft auf die Realität in Tel Aviv

Ob Krimi, Drama oder Doku – die fünften Jüdischen Filmtage beleuchten hochaktuelle Themen

von Helmut Kuhn  12.06.2025

Weimar

Yiddish Summer blickt auf 25 Jahre Kulturvermittlung zurück

Zwischen dem 12. Juli und 17. August biete die internationale Sommerschule für jiddische Musik, Sprache und Kultur in Weimar diesmal insgesamt über 100 Programmbausteine an

von Matthias Thüsing  11.06.2025

Sachsen

Verdienstorden für Leipziger Küf Kaufmann

Seit vielen Jahren setze er sich für den interreligiösen Dialog und den interkulturellen Austausch von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein

 11.06.2025

Oldenburg

Brandanschlag auf Synagoge: Beschuldigter bittet um Entschuldigung

Am 5. April 2024 war ein Brandsatz gegen die massive Tür des jüdischen Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen worden

 11.06.2025

Erinnerung

731 Schulen erinnern an Anne Frank

Der Aktionstag findet seit 2017 jährlich am 12. Juni, dem Geburtstag des Holocaust-Opfers Anne Frank (1929-1945), statt

 11.06.2025

Grand Schabbaton

Eine 260-köpfige Familie

In Potsdam brachte der»Bund traditioneller Juden« mehrere Generationen zusammen

von Mascha Malburg  11.06.2025

Meinung

Jewrovision: einfach jung und jüdisch sein

Junge Jüdinnen und Juden sind alltäglich Anfeindungen ausgesetzt. Für sie ist die Jewrovision ein Safe Space

von Katrin Richter  11.06.2025

Jewrovision

Party der Herzen

1300 Jugendliche kamen in Dortmund zum größten Gesangs- und Tanzwettbewerb für jüdische Kinder und Teenager zusammen. In angespannten Zeiten lebten sie das Motto »United in Hearts«

von Katrin Richter  11.06.2025