Chanukka in München

Vier Tage feiern

Vom 29. Dezember bis zum 1. Januar lädt das ECJS zu einem Chanukka-Neujahrs-Wochenende ein. Foto: PR

Das European Center for Jewish Students (ECJS) lädt junge Juden aus ganz Europa zu einem Chanukka-Neujahrs-Wochenende nach München ein.

Unter dem Titel »Just One Chanukah Fest – New Year weekend« werden sich vom 29. Dezember bis zum 1. Januar laut Veranstalter über 400 Teilnehmer versammeln, um gemeinsam Chanukka und Silvester zu feiern. Es soll »das größte jüdische Event dieser Art in Deutschland und in Europa« werden. Ziel sei es, junge Juden aus ganz Europa zusammenzubringen, sagte Tom Wyrobnik vom Verband jüdischer Studenten in Bayern.

Kabbalat Schabbat Neben mehreren festlichen Dinners, einer Stadtbesichtigung und einer Schnitzeljagd werden gemeinsam Kerzen gezündet, es wird einen gemeinsamen Kabbalat Schabbat geben sowie Schiurim mit Rabbiner Sholom Hurwitz und seiner Frau Devorah Leah, die beide als Chabad-Gesandte in Budapest leben.

Festlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist der New Year’s Black Tie Ball in der Silvesternacht. Mitveranstalter des mehrtägigen Events ist der Verband Jüdischer Studenten in Bayern. ja

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025