Gemeindetag

Viel zu tun backstage

Haben alles im Griff: Arlene Delang und Philipp Kadow Foto: Marco Limberg

Großevents für ein Hotel? Kein Problem – auch wenn alles koscher sein soll, wenn viele Menschen noch mehr Fragen haben, und wenn zum Check-in alle auf einmal kommen.

Diese Herausforderungen sind business as ususal. »Die Küche hat wohl am meisten zu tun«, sagt Arlene Delang, die bei einem solchen Event wie dem Gemeindetag zum ersten Mal mit dabei ist. »Wir sind die Ersten, die angesprochen werden, wenn etwas fehlt – Technik, Stellwand, Tische. Bis jetzt ist alles ruhig, das ist ein gutes Zeichen«

Apotheke Gemeinsam mit ihrem Kollegen Philipp Kadow sitzt die Hotelangestellte so zentral, dass sie auch Anlaufstelle für Gäste sind, die ganz praktische Dinge wissen wollen: Wo sind die Toiletten, wo ist die nächste Apotheke, oder wo geht es zum Speisesaal?

Dort sorgen insgesamt 230 Kellner für das Wohlbefinden der rund 1300 Gäste. Um in den kommenden vier Tagen auch den kompletten Service zu bieten, sind 380 fest angestellte Hotelmitarbeiter im Einsatz, die im Schichtdienst arbeiten. ja

Berlin

Zentralrat der Juden begeht sein 75. Jubiläum

Die Dachorganisation der jüdischen Gemeinden lud zahlreiche Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft nach Berlin. Der Bundeskanzler hielt die Festrede

von Imanuel Marcus  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  17.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025