Kompakt

Verdienstkreuz, Gruß, Geld

Peter Finkelgruen Foto: imago stock&people

Kompakt

Verdienstkreuz, Gruß, Geld

Meldungen aus den Gemeinden

 21.05.2021 11:44 Uhr

Verdienstkreuz
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat dem Kölner Schriftsteller und Journalisten Peter Finkelgruen im Namen des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz verliehen. Ausgezeichnet wurde der in Shanghai geborene, in Prag und Israel aufgewachsene und seit 1963 in Köln lebende Autor für seine Lebensleistung zur Aufklärung von Naziverbrechen. Finkelgruen bekannte, dass er anfangs gezögert habe, als Jude diese Auszeichnung anzunehmen. Aber er verstehe das Bundesverdienstkreuz als Auszeichnung für seinen 13-jährigen Kampf (1988–2001) um die Verurteilung des Mörders seines Großvaters Martin. rk

Gruß
Mit einer Botschaft für den Frieden beteiligen sich die Verkehrsbetriebe in Kassel am Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben«. Seit wenigen Tagen fährt eine Straßenbahn mit dem Gruß »Schalom« und den Porträts jüdischer Persönlichkeiten durch die Stadt. Mit der Aktion solle auf den wachsenden Antisemitismus und auf Vorurteile aufmerksam gemacht werden, sagt Markus Hartmann, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Kassel. »Je mehr Menschen sich mit der Geschichte des Judentums und Israels auseinandersetzen, desto weniger haben Verschwörungstheorien, Falschinformationen und Hass eine Chance«, zitiert ihn die »Hessische Niedersächsische Allgemeine« in ihrem Bericht. Die Bahn soll dank Spenden 14 Monate durch Kassel fahren. ja

Geld
Das Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) fördert den Aufbau einer digitalen Plattform zur Vermittlung jüdischen Lebens der Gegenwart in Hanau. Das teilte die Jüdische Gemeinde Hanau mit. Im Zuge von Corona habe man der großen Nachfrage nach Führungen für Studenten, Erzieher und für Schulen digital entsprechen wollen, erklärt Oliver Dainow, Geschäftsführer der Gemeinde. Die Überlegung war, ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot zu schaffen, das sowohl interaktive als auch partizipative Elemente beinhalte. »So wurde die Idee zu ›Judentum digital‹, einer digitalen Plattform mit lokalem Bezug, geboren«, sagte Dainow. Das Online Angebot soll im Juni dieses Jahres offiziell an den Start gehen. ja

Berlin

»Drastisch und unverhältnismäßig«

Die Jüdische Gemeinde erhöht die Gebühren ab September deutlich. Betroffene Eltern wehren sich mit einer Petition

von Christine Schmitt  12.06.2025

Hamburg

Kafka trifft auf die Realität in Tel Aviv

Ob Krimi, Drama oder Doku – die fünften Jüdischen Filmtage beleuchten hochaktuelle Themen

von Helmut Kuhn  12.06.2025

Weimar

Yiddish Summer blickt auf 25 Jahre Kulturvermittlung zurück

Zwischen dem 12. Juli und 17. August biete die internationale Sommerschule für jiddische Musik, Sprache und Kultur in Weimar diesmal insgesamt über 100 Programmbausteine an

von Matthias Thüsing  11.06.2025

Sachsen

Verdienstorden für Leipziger Küf Kaufmann

Seit vielen Jahren setze er sich für den interreligiösen Dialog und den interkulturellen Austausch von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein

 11.06.2025

Oldenburg

Brandanschlag auf Synagoge: Beschuldigter bittet um Entschuldigung

Am 5. April 2024 war ein Brandsatz gegen die massive Tür des jüdischen Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen worden

 11.06.2025

Erinnerung

731 Schulen erinnern an Anne Frank

Der Aktionstag findet seit 2017 jährlich am 12. Juni, dem Geburtstag des Holocaust-Opfers Anne Frank (1929-1945), statt

 11.06.2025

Grand Schabbaton

Eine 260-köpfige Familie

In Potsdam brachte der»Bund traditioneller Juden« mehrere Generationen zusammen

von Mascha Malburg  11.06.2025

Meinung

Jewrovision: einfach jung und jüdisch sein

Junge Jüdinnen und Juden sind alltäglich Anfeindungen ausgesetzt. Für sie ist die Jewrovision ein Safe Space

von Katrin Richter  11.06.2025

Jewrovision

Party der Herzen

1300 Jugendliche kamen in Dortmund zum größten Gesangs- und Tanzwettbewerb für jüdische Kinder und Teenager zusammen. In angespannten Zeiten lebten sie das Motto »United in Hearts«

von Katrin Richter  11.06.2025