Jom Haazmaut

Unterstützung in Corona-Zeiten

Johannes Guagnin Foto: Marco Limberg

»Wir wollen auch in dieser Zeit Ansprechpartner für Freunde und Unterstützer sein«, betont Johannes Guagnin, Hauptdelegierter des Jüdischen Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael (KKL), was derzeit schwierig ist. Außerdem müssen manche Arbeiten gerade während des Lockdown weitergehen», weiß Guagnin.

Waldpflege Die israelischen Wälder werden zurzeit für die trockene Jahreszeit «fit gemacht». Außerdem überprüfen Fachleute Baumschäden, die ein Sturm Mitte März angerichtet hat, damit abgeknickte Bäume keine Gefahr für Spaziergänger sind. Durch den vielen Regen im vergangenen Jahr sind seltene Blumen und Pflanzen gewachsen, die kartiert werden müssen. Gleichzeitig müssen die Schädlings-Populationen der Borkenkäfer und Pinienprozes­sionsspinner kontrolliert werden.

Auch die WIZO hat sich neuen Herausforderungen zu stellen, berichtet Nicole Faktor, Präsidentin von WIZO Deutschland. «Durch die Beschränkungen mussten in Israel unsere 180 Kindertagesstätten geschlossen werden», die 6.000 Mitarbeiter wurden teils unbezahlt nach Hause geschickt – «wir haben es aber als einzige NGO geschafft, einen Überbrückungskredit zur Absicherung anzubieten».

Hinzu komme ein Anstieg der häuslichen Gewalt, WIZO gehörte bei der Sensibilisierung für dieses Thema schon immer zu den Vorreitern. Krisen sind die WIZO-Frauen gewohnt, «nun ist die ganze Welt in einer Notsituation».

«Wir sind kreativ, wir pflegen unsere Kontakte und rücken näher zusammen.» Nicole Faktor, WIZO-Präsidentin

Geld zu sammeln, werde jetzt nicht leichter, zumal Veranstaltungen im Moment nicht möglich sind. «Aber wir sind kreativ, wir pflegen unsere Kontakte und rücken näher zusammen», sagt Faktor. «Der Austausch mit den anderen Frauen ist sehr intensiv, wir haben unzählige WhatsApp-Gruppen.»

Holocaust-Überlebende Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen brauchen durch die Corona-Pandemie besonderen Schutz. Keren Hayesod spendet daher Schutzmasken sowie Kleidung und bietet psychologische Unterstützung für Holocaust-Überlebende, die in Israel durch das Projekt Amigour betreut werden.

Die Wohltätigkeitsorganisation unterstütze das Projekt «seit vielen Jahren», sagt Sammy Endzweig, Vorsitzender von Keren Hayesod Deutschland. «In der aktuellen Corona-Krise ist es wichtig, dass wir uns um die Holocaust-Überlebenden und um bedürftige Senioren in Israel kümmern. Sie sind besonders gefährdet. Daher werden unsere Spenden derzeit gezielt dafür eingesetzt, sodass sie besser mit der Situation zurechtkommen.»

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025