Erfurt

Ukraine-Krieg darf Jüdische Gemeinde nicht spalten

Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen Foto: dpa

Der Vorsitzende der jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, sorgt sich wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine um den Zusammenhalt in der Gemeinde.

»In dieser schwierigen europäischen Krise, die Juden wie Nichtjuden betrifft, darf es in unserer Landesgemeinde nicht zu Spaltungserscheinungen kommen«, schrieb Schramm nach einer Mitteilung vom Sonntag in einem Brief an die Mitglieder. Der Brief liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Schramm verwies auf unterschiedliche Herkunftsländer der Gemeindemitglieder.

Etwa 90 Prozent der rund 700 Mitglieder kamen nach 1990 aus Russland, der Ukraine, Weißrussland (Belarus), Moldawien (Moldau) und anderen früher zur Sowjetunion gehörenden Ländern nach Thüringen.

»Im Ergebnis des russischen Angriffs auf die Ukraine resultieren daraus unsere besondere Betroffenheit, aber auch Unterschiede in der detaillierten Beurteilung«, schrieb Schramm. Er selbst verurteile »den Angriff auf die ukrainische Bevölkerung auf Befehl Putins«, heißt es in dem Schreiben.

Schramm bat die Gemeindemitglieder, ihre Gemeinsamkeiten im Vordergrund zu behalten. Die neue Heimat Thüringen und die jüdische Herkunft seien das Verbindende. dpa

Lesen Sie mehr dazu in der kommenden Printausgabe der Jüdischen Allgemeinen.

Begegnung

Yotams Haus

Bei »Resilience Through Music« in Berlin erzählte Tuval Haim aus dem Leben seines Bruders, des Schlagzeugers Yotam, der am 7. Oktober 2023 aus Kfar Aza entführt wurde

von Katrin Richter  12.05.2025

Berlin

Margot Friedländer wird auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee beerdigt

Das nichtöffentliche Begräbnis ist für Donnerstag geplant

 12.05.2025

Margot Friedländer

Holocaust-Überlebende war Stimme gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen - Margot Friedländer überlebte das Grauen des Holocausts und hat dazu nie geschwiegen. Als eine der letzten Stimmen für die Erinnerung ist sie nun im Alter von 103 Jahren gestorben

von Leticia Witte  12.05.2025

Berlin

Kondolenzbuch für Margot Friedländer im Roten Rathaus

Die Holocaust-Überlebende wird nach ihrem Tod geehrt

 12.05.2025

Nachruf

Danke, liebe Frau Friedländer!

Die Schoa-Überlebende tanzte mit dem Regierenden Bürgermeister, sprach jungen Menschen Mut zu und war auf etlichen Terminen anzutreffen. Unsere Redakteurin lässt einige Begegnungen Revue passieren

von Christine Schmitt  11.05.2025

Umfrage

Zwischen Skepsis und Hoffnung

Wie erlebten Jüdinnen und Juden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem vor 60 Jahren? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Porträt der Woche

Der Motorenflüsterer

Shaul Yaakoby ist Israeli und entwickelt einen neuen Antrieb für Fahrzeuge

von Lorenz Hartwig  11.05.2025

Trauer

Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die Zeitzeugin und Ehrenbürgerin der Stadt starb am Freitag mit 103 Jahren in Berlin

 10.05.2025