Ferien

Tschüss Langeweile!

Singen und tanzen bei Chabad Foto: Mike Minehan

Ferien

Tschüss Langeweile!

Drei Camps werden für Kinder angeboten

 20.07.2010 11:30 Uhr

Singen und Tanzen im Bildungszentrum an der Münsterschen Straße bei der Begrüßung. Etwa 80 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren kommen derzeit von Montag bis Freitag, um beim Chabad-Lubawitsch-Feriencamp noch mehr über das Judentum zu lernen, zu spielen und neue Lieder zu singen. Noch bis zum 30. Juli ist das Camp geöffnet.

Auch die Talmud-Tora-Schule bietet im Jugendzentrum Olam an der Joachimstaler Straße eine Kinderbetreuung an und zwar vom 15. bis 22. August. Das Judentum und die Mizwot sollen die Kinder neu entdecken. Es werden Spiele, Sport und Ausflüge angeboten.

Für die kleineren Kinder gibt es in diesen Sommerferien ein Day Camp. »Bambinim« lädt in den ersten beiden August-Wochen die Zwei- bis Vierjährigen ein, die Schöpfungsgeschichte kennenzulernen. Wasser, Pflanzen, Früchte, Tiere und Schabbat sollen dabei im Mittelpunkt stehen. ja

Information: Chabad Lubawitsch, Telefon o3o - 212 80 83, Talmud-Tora-Schule: Telefon 030 - 88 62 54 00, Bambinim: bambinim@gmail.com

Stuttgart

Geige, Cello, Kickboxen

Die Musikerinnen Taisia und Elina über den Karl-Adler-Wettbewerb, Spaß und eigene Stücke

von Christine Schmitt  16.07.2025

Jiddisch

Der unerfüllte Traum

Im Rahmen der Scholem-Alejchem-Vortragsreihe sprach der Judaist Gennady Estraikh über die Geschichte von Birobidschan

von Nora Niemann  16.07.2025

München

»Unsere jüdische Bavaria«

80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde München und 40 Jahre Präsidentschaft von Charlotte Knobloch: Am Dienstagabend wurde das Doppeljubiläum mit einem Festakt gefeiert. Für einen scharfzüngigen Höhepunkt sorgte der Publizist Michel Friedman

von Christiane Ried  16.07.2025

München

»Ich habe größten Respekt vor dieser Leistung«

Zum 40-jährigen Dienstjubiläum von Charlotte Knobloch wird sie von Zentralratspräsident Josef Schuster geehrt

 16.07.2025

Porträt der Woche

»Musik war meine Therapie«

Hagar Sharvit konnte durch Singen ihre Schüchternheit überwinden

von Alicia Rust  15.07.2025

Berlin

Gericht vertagt Verhandlung über Lahav Shapiras Klage gegen Freie Universität

Warum die Anwältin des jüdischen Studenten die Entscheidung der Richter trotzdem als großen Erfolg wertet. Die Hintergründe

 15.07.2025 Aktualisiert

Andenken

Berliner SPD: Straße oder Platz nach Margot Friedländer benennen

Margot Friedländer gehörte zu den bekanntesten Zeitzeugen der Verbrechen der Nationalsozialisten. Für ihr unermüdliches Wirken will die Berliner SPD die im Mai gestorbene Holocaust-Überlebende nun sichtbar ehren

 15.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Würdigung

Er legte den Grundstein

Vor 100 Jahren wurde Simon Snopkowski geboren. Zeitlebens engagierte sich der der Schoa-Überlebende für einen Neubeginn jüdischen Lebens in Bayern

von Ellen Presser  14.07.2025