Berlin

Treffen mit Schoa-Überlebenden

Prinz William und Herzogin Catherine haben am Mittwochnachmittag das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin besucht. Gemeinsam mit dem Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Uwe Neumärker, gingen sie in den Ort der Information, durch das Stelenfeld und sprachen mit dem 96-Jährigen Auschwitz-Überlebenden Leon Schwarzbaum.

In dem etwa zehminütigen, sehr persönlich gehaltenem Gespräch, erzählte Leon Schwarzbaum aus seinem Leben. Prinz William und Herzogin Catherine hätten sich, so Schwarzbaum zur Jüdischen Allgemeinen, sehr detailiert mit Nachfragen über die Geschichte seiner Familie erkundigt. Schwarzbaum, der als Zeitzeuge selbst viele junge Menschen trifft, bat die beiden, das, was er zu sagen hatte, weiterzuerzählen.

Polen Bevor Prinz William und Herzogin Catherine am Mittwoch nach Berlin kamen, haben sie am Dienstagnachmittag das ehemalige Konzentrationslager Stutthof in der Nähe von Danzig im heutigen Polen besucht.

Gemeinsam mit zwei Schoa-Überlebenden, Manfred Goldberg und Zigi Shipper, gingen sie durch die heutige Gedenkstätte und legten Steine am Mahnmal für die Ermordeten nieder.

»Es war ein erschütterndes Ereignis«, zitiert die britische Zeitung »The Telegraph« den 87-jährigen Goldberg, der vor seinem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers zögerte, aber an der Seite des königliches Paares »endlich der Vergangenheit ins Auge blicken« wollte.

Auch für Zigi Shipper war die Rückkehr nach Stutthof eine Hürde, die er überwinden wollte. Er dachte sich, berichtet »The Telegraph«, wenn über den Besuch der Herzogin und des Herzogs im Fernsehen oder in den Zeitungen berichtet wird, dann würden sich mehr Menschen die Frage stellen, warum sie nicht auch diesen Ort besuchen, um so über die Vergangenheit zu lernen.

zeitzeugen Goldberg und Shipper waren gerade 15 Jahre alt, als sie am 3. Mai 1945 befreit wurden. Am Dienstag erzählten sie Prinz William und Herzogin Catherine aus ihrem Leben. Die beiden hochbetagten Herren sprechen heute als Zeitzeugen in Schulen.

Der Herzog und die Herzogin von Cambridge werden am Mittwoch unter anderem auch das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin besuchen. ja

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Würdigung

Er legte den Grundstein

Vor 100 Jahren wurde Simon Snopkowski geboren. Zeitlebens engagierte sich der der Schoa-Überlebende für einen Neubeginn jüdischen Lebens in Bayern

von Ellen Presser  14.07.2025

München

Im Herzen ist sie immer ein »Münchner Kindl« geblieben

Seit 40 Jahren ist Charlotte Knobloch Präsidentin der IKG München. Sie hat eine Ära geprägt und das Judentum wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt

von Christiane Ried  14.07.2025

Jubiläum

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet

 14.07.2025

Berliner Ensemble

Hommage an Margot Friedländer

Mit einem besonderen Abend erinnerte das Berliner Ensemble an die Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende. Pianist Igor Levit trat mit hochkarätigen Gästen auf

 14.07.2025

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde München mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025