München

Trauer, Landtag, Musik

Meldungen aus der IKG

 15.07.2021 13:25 Uhr

Esther Bejarano Foto: imago images/Tinkeres

Meldungen aus der IKG

 15.07.2021 13:25 Uhr

Trauer

Mit »großer Trauer« hat Charlotte Knobloch den Tod von Esther Bejarano zur Kenntnis nehmen müssen. Die Holocaust-Überlebende ist am vergangenen Samstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Über viele Jahrzehnte sei sie eine der lautesten Stimmen gegen das Vergessen gewesen – und immer eine Quelle der Inspiration, betonte die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Vor allem aber sei es ihr immer wieder gelungen, gerade die jungen Generationen zu erreichen. »Esther Bejarano sah sich zeitlebens in der Verpflichtung, für Demokratie, Miteinander und Respekt einzutreten«, hielt Charlotte Knobloch in ihrem Nachruf fest. Zugleich wies sie darauf hin, dass ihre Stimme nicht zu ersetzen sei, ihre Geschichte aber weitergetragen werden müsse. ikg

Dachau

Am Dienstag, 20. Juli, 19 Uhr, findet in der KZ-Gedenkstätte Dachau an der ehemaligen Lagerstraße die Open-Air-Premiere des neuen Dokumentarfilms der KZ-Gedenkstätte, Das Konzentrationslager Dachau (2021), statt. Maya Schweizer, Benjamin Meyer-Krahmer und Clemens von Wedemeyer schufen unter dem Motto »Wie können wir uns heute ein Bild davon machen, was damals geschehen ist?« einen Überblicksfilm zur Geschichte des Konzentrationslagers Dachau und seiner Nachgeschichte von 1945 bis heute, der später in der Hauptausstellung der KZ-Gedenkstätte zu sehen sein wird. Eine schriftliche Voranmeldung bis 15. Juli ist zwingend erforderlich an presse@kz-gedenkstaette-dachau.de. Sollte die Aufführung wegen schlechten Wetters verschoben werden müssen, gilt der Juli um 19 Uhr als möglicher Ausweichtermin. Informationen dazu gibt es per E-Mail. ikg

Landtag

Kürzlich wurde der Präsidentin der Europäischen Janusz-Korczak-Akademie, Eva Haller, im Bayerischen Landtag die Bayerische Verfassungsmedaille verliehen. Damit werden Bürgerinnen und Bürger des Freistaats ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Werte der Bayerischen Verfassung verdient gemacht haben. ikg

Musik

Einige Karten für das Konzert des Jewish Chamber Orchestra am 19. Juli um 20 Uhr in der Philharmonie am Gasteig (Rosenheimer Straße 5) gibt es noch. An dem musikalischen Highlight unter dem Titel »Jüdisches Leben – ein Festkonzert« wirken die Sopranistinnen Chen Reiss und Talia Or sowie Netanel Hershtik, Kantor der Hampton Synagogue in New York, mit. Das Programm umfasst Kompositionen von Jacques Offenbach über Mischa Spolian­sky bis Kurt Weill. Der Abend steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und von IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch und ist Teil des Jahresthemas »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«. Karten sind telefonisch erhältlich im JCOM-Orchesterbüro unter 089/12289599 oder unter der Internetadresse info@jcom.de. ikg

Maccabi

Wie in jedem Sommer verwandelt sich auch in diesem Jahr das Gelände des TSV Maccabi in der Riemer Straße wieder in ein kleines Ferienparadies für Kinder zwischen sechs und 16 Jahren. Neschama, das Jugendzentrum der IKG, und der TSV Maccabi veranstalten gemeinsam ein Day-Camp. Es findet in der Woche vom 16. bis 20. August und vom 23. bis 27. August jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung. Die ist sowohl beim IKG-Jugendzentrum als auch beim TSV Maccabi möglich. ikg

Frankfurt

Jüdische Kulturwochen: »Sheyn laut, sheyn lecker, sheyn lustig«

Der orthodoxe Komiker Modi Rosenfeld ist Stargast des diesjährigen Programms

von Imanuel Marcus  02.10.2023

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 02.10.2023 Aktualisiert

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023

Ukraine

Hilfe durch Teilhabe

Als Partner von IsraAID Germany spielen die jüdischen Gemeinden eine zentrale Rolle. Ein Interview

von Imanuel Marcus  28.09.2023

Sukkot

Hör mal, wer da hämmert

Überall werden Laubhütten errichtet – und hinter jeder verbirgt sich eine eigene Geschichte

von Christine Schmitt, Elke Wittich  28.09.2023

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023