Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Rabbiner Akiva Weingarten Foto: Stephan Pramme

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025 15:01 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In Dresden soll eine Tora-Rolle nach traditioneller Art entstehen – sichtbar für alle und eingebettet in ein Bildungs- und Kulturprogramm. Wie das Stadtmuseum Dresden mitteilte, wird für das Projekt der Jüdischen Kultusgemeinde Dresden ein Schreibpavillon aufgestellt, in dem ab 21. August ein Sofer Stam - ein ausgebildeter Schreiber heiliger Texte - auf Pergament eine neue Tora anfertigt.

Mit der »ewigen Schrift« bringe man einen zentralen Teil des jüdischen Glaubens in die Öffentlichkeit, erklärte Landesrabbiner Akiva Weingarten. »Diese Tora wird nicht im Verborgenen geschrieben, sondern mitten in der Stadt – für alle sichtbar. In einer Zeit sozialer Spannungen rund um das jüdische Leben weltweit ist dies ein Zeichen dafür, dass wir stolz auf unser Judentum sind und unsere Traditionen weiterhin offen und ohne Angst leben werden.«

Lesen Sie auch

Der Pavillon ermöglicht jederzeit Einblick in den Entstehungsprozess. Zudem sind regelmäßige Live-Übertragungen geplant. Der Schreiber beginnt am Tag der Eröffnung mit den ersten Buchstaben. Das Projekt »Die ewige Schrift - eine Tora für Dresden« dauert 18 Monate und wird von Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsformaten begleitet. Laut Veranstalter wird erstmals in Europa eine vollständige Tora-Rolle öffentlich geschrieben.

»Die öffentliche Entstehung einer Tora mitten in Dresden ist ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt und wechselseitigen Respekt. Dieses Projekt verbindet Erinnerung, Begegnung und die Zukunft«, betonte Oberbürgermeister Dirk Hilbert. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) zeigte sich berührt. »Der Entstehung einer Tora von den ersten Buchstaben an beiwohnen zu dürfen, ist für mich eine ganz besondere und bewegende Erfahrung.« dpa

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 13.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Deutschland

Merz will nach Wadephul-Bericht über Israel-Politik entscheiden

Der Bundeskanzler wird am Samstag mit dem Außenminister sprechen

 01.08.2025

Niedersachsen

Hannover will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen

Getragen wird die Initiative von einer ungewöhnlichen Allianz aus Stadt, jüdischer und palästinensischer Gemeinde

von Kilian Genius  01.08.2025