Berlin

Tora, Koran und Neues Testament

Norbert Lammert beim Lesemarathon vor dem Berliner Centrum Judaicum Foto: Mike Minehan

Von Dienstag bis Freitag dieser Woche haben vor der Neuen Synagoge Oranienburger Straße in Berlin Vertreter der Religionen und des öffentlichen Lebens aus den drei Büchern des Judentums, Christentums und Islam gelesen.

besucher Mit dabei waren der Berliner Erzbischof Rainer Woelki, die Superintendentin der Evangelischen Kirche, Isolde Böhm, der Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan J. Kramer, Mitglieder des Zentralrats der Muslime, der amerikanische Botschafter Philip M. Murphy, Bundestagspräsident Norbert Lammert und Schauspieler Ilja Richter. Auch Besucherinnen und Besucher hatten immer wieder die Möglichkeit, sich spontan zu beteiligen.

Mit der Aktion im Rahmen der 25. Jüdischen Kulturtage sollte »ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz und Dialog der Religionen« gesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters. Initiiert hat die Lesung der Thüringer Pfarrer Felix Leibrock gemeinsam mit Martin Kranz, Intendant der Kulturtage.

Leibrock zieht eine positive Bilanz der 55 Stunden dauernden Aktion: »Am meisten hat mich die Offenheit der Jüdischen Gemeinde in Berlin und die Begegnung mit den drei Religionen beeindruckt. Wir hatten hier an einem Tag nacheinander eine Rabbinerin, einen Muslim und einen katholischen Priester auf der Bühne. Das ist wahrer Dialog.«

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum Berlin besucht haben«, so JMB-Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde präsentiert Paul-Spiegel-Filmfestival

In diesem Rahmen werden Filme gezeigt, die sich mit verschiedenen Bestandteilen des jüdischen Lebens befassen

 30.05.2023

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023

Frankfurt am Main

Demos gegen Roger Waters vor Festhalle angekündigt

Das Motto des Protests am Konzerttag: »Frankfurt vereint gegen Antisemitismus«

 25.05.2023

Musik

Festakt im Historischen Rathaus

Mit einem Konzert wurden 75 Jahre Israel sowie 75 Jahre jüdisches DP-Orchester gefeiert

von Lukas Ruser  25.05.2023

Antisemitismus

München zeigt Flagge gegen Roger Waters

Vor der Olympiahalle gab es Proteste gegen das Konzert des Musikers

von Eva von Steinburg  25.05.2023

Nachruf

Seine Stimme ist verstummt

Oljean Ingster, langjähriger Kantor der Synagoge Rykestraße, ist mit 95 Jahren verstorben

von Christine Schmitt  25.05.2023