Berlin

Tatverdächtiger festgenommen

Foto: dpa

Ein wegen antisemitischer Beleidigungen und Körperverletzung gesuchter Mann ist von der Polizei in Berlin festgenommen worden. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 24-Jährigen, der im Libanon geboren wurde und als Staatenloser in Berlin lebt, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Berlin mitteilte.

U-Bahn Der mutmaßliche Täter soll in der Neujahrsnacht in einer U-Bahn mit weiteren Tätern antisemitische Gesänge angestimmt und in der Folge einen 26-jährigen Mann, der das Geschehen mit seinem Handy gefilmt hatte, geschlagen und bespuckt haben (www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/21159).

Am Mittwochnachmittag wurde der Tatverdächtige im Stadtteil Neukölln festgenommen. Der als Intensivtäter bekannte Mann sitzt in Untersuchungshaft. Bei einer Wohnungsdurchsuchung entdeckten die Fahnder Bekleidungsstücke, die bei der Tat getragen wurden. Bislang habe der 24-Jährige die Tat bestritten und lediglich seine Anwesenheit am Tatort eingeräumt. Die Ermittlungen dauern an. epd

Moses-Mendelssohn-Zentrum

Neues Netzwerk-Portal »Jüdische Geschichte online« gestartet

Das Fach-Portal ermöglicht eine komfortable und übergreifende Recherche

 21.09.2023

Invictus Games

General trifft Fallschirmjäger

Kurz vor Abschluss der Wettkämpfe fand ein besonderes Training statt

von Annette Kanis  21.09.2023

Interview

»Es hat mich enorm berührt«

Ingo Gerhartz über die Invictus Games

von Annette Kanis  21.09.2023

Jubiläum

Ein Fest für Frankfurt

Prominente Ehrengäste, eine musikalische Zeitreise und Appelle gegen rechts: Vor 75 Jahren entstand die Jüdische Gemeinde der Stadt neu. Nun wurde gefeiert

von Laura Vollmers  21.09.2023

Erfurt

Der Titel ist geschafft

Die jüdischen Stätten aus dem Mittelalter gehören jetzt zum UNESCO-Weltkulturerbe

von Mirjam Stein  21.09.2023

Thüringen

»Eine Stärkung jüdischen Lebens«

Reinhard Schramm über die UNESCO-Ehrung der jüdischen Stätten in Erfurt als Weltkulturerbe

von Christine Schmitt  21.09.2023

Sachsen-Anhalt

Jüdischer Kalender veröffentlicht

Ministerpräsident Haseloff ist froh über die bevorstehende Fertigstellung zweier Synagogen

 19.09.2023

Hamburg

Jüdische Gemeinde bekommt Grundstück zurück

Die Bornplatzsynagoge war das größte jüdische Gotteshaus Norddeutschlands. Der Wiederaufbau rückt näher

 19.09.2023

Porträt der Woche

Mathematik als Sprache

David Seldner entwickelte Programme für den geplanten schnellsten Rechner der Welt

von Gerhard Haase-Hindenberg  18.09.2023