Brandenburg

Tagung zu deutsch-israelischem Jugendaustausch

Die Konferenz steht unter Schirmherrschaft von Brandenburgs Ministerpräsident Woidke (SPD) und dem israelischen Botschafter Prosor. Foto: picture alliance/dpa

Die brandenburgische Begegnungsstätte Schloss Gollwitz lädt zu Tagen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs ein. Die Konferenz am 10. und 11. Juli stehe unter Schirmherrschaft von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und dem israelischen Botschafter Ron Prosor, teilte die F.C. Flick-Stiftung in Potsdam mit. Beide würden auch vor Ort erwartet.

Das zweitägige Treffen in dem Ort bei Brandenburg an der Havel solle neue deutsch-israelische Begegnungen fördern und bereits bestehende Partnerschaften reaktivieren, die pandemiebedingt hätten ruhen müssen, hieß es. Zugleich solle ein Signal gegen wachsenden Antisemitismus gesendet werden.

Auf dem Programm stünden Podiumsgespräche, Vorträge und Workshops, hieß es. Auch Jugendliche würden erwartet, um Erfahrungen mit deutsch-israelischen Jugendbegegnungen zu schildern. epd

Oldenburg

Neue Ermittlungsansätze nach Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge

In »Aktenzeichen XY... Ungelöst« war das Überwachungsvideo mit dem Wurf eines Brandsatzes sowie Bilder des Tatverdächtigen aus einem Regionalzug von Oldenburg nach Delmenhorst gezeigt worden

 23.01.2025

Holocaust-Gedenktag

Saiten der Erinnerung

Die Musiker des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin geben ein Konzert auf Instrumenten, die einst verfolgten Juden gehörten. Jüngst konnten sie diese zum ersten Mal spielen. Ein Ortsbesuch.

von Christine Schmitt  23.01.2025

Universität

»Eine tolle Chance«

Philipp Lenhard über seine Tätigkeit am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU München, Forschungsschwerpunkte und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde

von Luis Gruhler  22.01.2025

Schulen

Zwölf Punkte für die Bildung

In der Kölner Synagoge diskutierten Vertreter von Zentralrat und Kultusministerkonferenz über die Darstellung des Judentums in Schulbüchern. Entstanden ist eine Leitlinie für Pädagogen

von Stefan Laurin  22.01.2025

Lohheide

Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen

Blumen, Fähnchen, Stofftiere: Nirgendwo in der Gedenkstätte Bergen-Belsen werden so viele Gegenstände abgelegt wie am Gedenkstein für Anne Frank

von Michael Althaus  22.01.2025

Berlin

Sicher in der Kunst

Im Herbst 2024 wurde die Jüdische Kunstschule gegründet. Sie soll ein »Safe Space« für Kreative sein. Ein Besuch in zwei Workshops

von Katrin Richter  21.01.2025

München

Zeugnisse jüdischen Lebens

Das Landesamt für Denkmalpflege kartografiert die Friedhöfe in Thalkirchen und Freimann

von Ellen Presser  21.01.2025

Fundraising

In Rons Namen

Die Eltern eines ermordeten israelischen Soldaten widmen ihrem Sohn ein Tierheim und sammeln Spenden für das Projekt. In Berlin sind zwei Benefizkonzerte geplant

von Christine Schmitt  21.01.2025

Berlin

Margot Friedländer: »Die Demokratie schwankt«

Die 103-Jährige wurde von den Nazis ins KZ Theresienstadt verschleppt. Vor dem nationalen Holocaust-Gedenktag warnt sie: »Seid vorsichtig«

von Verena Schmitt-Roschmann  21.01.2025