Zentralrat

Starkoch Franz bei Gemeindetag

Anmeldungen sind ab jetzt online möglich

 01.07.2013 18:34 Uhr

Der israelische TV-Koch Tom Franz Foto: dpa

Anmeldungen sind ab jetzt online möglich

 01.07.2013 18:34 Uhr

»One People, One Community – Unsere jüdische Zukunft ist jetzt!« Unter diesem Motto steht der Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Deutschland vom 21. bis zum 24. November in Berlin. An dreieinhalb Tagen werden Vorträge, Unterhaltung und viel Zeit zum Gedankenaustausch geboten. Inzwischen ist nicht nur die Reservierung von Teilnehmerplätzen, sondern auch die Online-Anmeldung möglich.

Zum Gemeindetag im Hotel InterContinental wird unter anderem Tom Franz, der aus Köln stammende israelische Starkoch, erwartet. Die Gäste dürfen ihm beim »Live-Cooking« und dem Vorbereiten der – selbstverständlich koscheren – Mahlzeiten über die Schulter schauen. Im Januar dieses Jahres hatte Franz die israelische Koch-Show »Masterchef« gewonnen.

Aktivitäten Im Zentrum des großen Treffens in Berlin, zu dem der Zentralrat Gemeindemitglieder aus ganz Deutschland einlädt, stehen Diskussionen über Veränderungen in den Gemeinden, jüdische Identität, das Verhältnis zu Israel und die Herausforderungen für die nächsten Generationen. Neben Vorträgen und Workshops wird es aber auch genügend Zeit geben, um bei Stadtrundfahrten Berlin zu erkunden, Museen und Gedenkstätten zu besuchen oder sich sportlich zu betätigen – sei es bei Pilates oder Krav Maga.

Die Unterbringung im Einzelzimmer kostet für drei Nächte im Hotel InterContinental 140 Euro. Der Teilnehmerbeitrag für die Begleitperson bei gemeinsamer Unterbringung im Doppelzimmer beläuft sich auf 100 Euro. Für Kinder unter zwölf Jahren werden die Kosten übernommen. Im Preis inbegriffen sind die Teilnahme an allen Workshops, Beiprogrammen und Abendveranstaltungen, die Unterkunft sowie sämtliche Mahlzeiten im Rahmen der Veranstaltung. Für Kinder wird eine professionelle Betreuung angeboten. ja

Anmeldungen zum Gemeindetag des Zentralrats sind möglich unter www.gemeindetag.zentralratdjuden.de

München

Spenden für Israel

Die WIZO blickt auf ein Jahr mit besonderen Herausforderungen zurück

von Leo Grudenberg  08.12.2023

Hamburg

Beginn einer Tradition

Aufgrund ihres Riesenerfolgs sollen die ersten Kulturtage in der Hansestadt nicht die letzten sein

von Heike Linde-Lembke  07.12.2023

Berlin

Schatten über dem Lichterfest

Zum Entzünden des großen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor kommt in diesem Jahr erstmals der Bundeskanzler. Es ist ein Zeichen der Solidarität. Viele Jüdinnen und Juden wünschen sich das auch im Alltag

von Verena Schmitt-Roschmann  07.12.2023

Chanukka

Was sich Jüdinnen und Juden wünschen. Eine Umfrage

Wir haben uns in den Gemeinden umgehört

von Christine Schmitt  07.12.2023

Antisemitismus

Umfrage: Jede dritte jüdische Gemeinde hat jüngst Angriffe erlebt

Zentralratspräsident Josef Schuster: »Das sind erschütternde Berichte«

 06.12.2023

Interview

»Wir müssen jetzt alle aufstehen«

Dirk Wohltorf erzählt, warum er die Großkundgebung gegen Antisemitismus organisiert

 06.12.2023

Hamburg

Architekturwettbewerb kann beginnen

Bundestag gibt finanzielle Mittel in Höhe von 13,2 Millionen Euro für die neue Bornplatzsynagoge frei

 05.12.2023

Geschichte

Emanzipation und Verfolgung

Der Justizpalast in München zeigt eine Ausstellung über jüdische Juristinnen

von Nora Niemann  05.12.2023

Kino

Eine unmenschliche Familienidylle

Im Filmtheater am Sendlinger Tor wurde »The Zone of Interest« über Rudolf Höß gezeigt

von Ellen Presser  05.12.2023