Ferien

Spielerisch lernen

Ausflug nach Unterföhring Foto: Yochonon Gordonn

Eine jüdische Umgebung, spielen, Spaß und lernen – das sind die Elemente, die seit vielen Jahren den Erfolg des Gan Israel Day Camp von Chabad Lubawitsch ausmachen. Am 1. August startete die Ferienfreizeit betreut nunmehr von der zweiten Generation bei Chabad in München: Jetzt haben Rabbiner Yochonon Gordon und seine Frau Mushky die Organisation des Day Camps übernommen.

An Beliebtheit und Erfolg hat sich nichts geändert: Bereits nach wenigen Tagen hatten die kleine Gäste schon erfolgreich Kekse gebacken, die auch noch allen prima schmeckten. Die Ergebnisse beim Basteln waren Perlenarmbänder und Zedaka-Büchsen. Letztere unterstreichen deutlich das Konzept: Jüdische Werte wie Wohltätigkeit und fröhliche Freitzeitgestaltung werden auf spielerische Weise verbunden.

Pizza Da gab es auch einen Ausflug nach Unterföhring. Dort erlebten die Kinder einen unterhaltsamen Nachmittag mit Picknick und einer Wasserschlacht. Die Größeren durften sogar einmal gemeinsam im Chabad-Haus übernachten. Spiele standen dabei im Mittelpunkt. Auch Kappen von Gan Israel wurden verziert. Außerdem waren Bowling und das gemeinsame Pizza-Essen ebenso selbstverständlich wie ein Gebet im Anschluss daran. »Das ist erst der Anfang, viele weitere Aktivitäten und Ausflüge folgen noch«, sagt Mushka Paltiel, eine Madricha, die eigens aus New York gekommen ist, um sicherzustellen, dass die jüdischen Kinder in München in diesem Sommer ganz besondere Tage erleben.

Die Aktivitäten sind auf die verschiedenen Altersgruppen ab vier Jahren abgestimmt. Neu ist das »pioneers program« für Mädchen zwischen zehn und zwölf Jahren.

www.chabad.de

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025