Gemeinden

Sachsen-Anhalt: Daniel Fabian ist neuer Landesrabbiner

Rabbiner Daniel Fabian Foto: privat

Der Berliner Rabbiner Daniel Fabian ist neuer Landesrabbiner von Sachsen-Anhalt. Er folgt auf den bisherigen Landesrabbiner Meir Roberg aus Jerusalem, der das Amt seit 2011 begleitete, wie der Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt am Mittwoch in Magdeburg mitteilte. Roberg bleibe dem Landesverband als Ehrenlandesrabbiner erhalten.

Der 1974 im israelischen Ramat Gan geborene Daniel Fabian wuchs den Angaben zufolge in Deutschland auf. Er studierte Biologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und schloss das Studium mit einem Diplom an der Berliner Humboldt-Universität ab.

Nach mehrjähriger Berufstätigkeit in jüdischen Bildungseinrichtungen nahm er 2009 ein Studium am Rabbinerseminar zu Berlin auf. Die feierliche Ordination zum orthodoxen Rabbiner folgte 2011.

Seit diesem Jahr promoviert der verheiratete Vater von fünf Kindern im Bereich Rechtswissenschaften/Berliner Studien zum jüdischen Recht an der Humboldt-Universität. Zudem ist Fabian ehrenamtlicher Co-Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Kahal Adass Jisroel in Berlin-Mitte. Die 2013 gegründete Gemeinde hat knapp 500 Mitglieder. epd

B’nai B’rith

»Wie eine große Familie«

Delegierte aus 20 Ländern kamen zusammen, um sich eine neue Organisationsstruktur zu geben

von Ralf Balke  03.11.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an November-Pogrome

Zum 87. Jahrestag der NS-November-Pogrome von 1938 werden am Sonntag ganztägig die Namen der im Holocaust ermordeten Berliner Jüdinnen und Juden vorgelesen. Bei einem Gedenken am Abend wird Berlins Regierender Bürgermeister sprechen

 03.11.2025

Gedenkstätten

Gedenkzeichen für jüdische Ravensbrück-Häftlinge

Zur feierlichen Enthüllung werden unter anderem Zentralratspräsident Josef Schuster, die brandenburgische Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und der Beauftragte für Erinnerungskultur beim Kulturstaatsminister, Robin Mishra, erwartet

 03.11.2025

Porträt der Woche

Zufluchtsort Musik

Naomi Shamban ist Pianistin, lebt in Dresden und hat eine Schwäche für Märchenfilme

von Alicia Rust  03.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Hund, Katze & Co

Beste Freunde

Wenn Tiere Familie werden: Gemeindemitglieder erzählen vom leisen oder lauten Glück, mit Vierbeinern zu leben

von Christine Schmitt  02.11.2025

Berlin

Parfüm mit Geschichte

Das israelische Label Zielinski & Rozen stellte seine Duftkollektion vor, die 1905 in Jaffa kreiert wurde

von Alicia Rust, Erez Zielinski Rozen, Gemeinde Berlin, Parfüm  02.11.2025

Feier

Zusammenhalt und Zuversicht

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern lud zum Neujahrsempfang in den Hubert-Burda-Saal

von Esther Martel  02.11.2025

Auszeichnung

Die Frau mit den Blumen

Zwei Jahre lang ging Karoline Preisler auf anti-israelische Demonstrationen, um auf das Schicksal der Geiseln aufmerksam zu machen. Jetzt erhält sie den Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden

von Michael Thaidigsmann  02.11.2025