Festivals

Mehr als 10.000 Gäste bei Jüdischer Woche

Foto: picture alliance / Zoonar

Mehr als 10.000 Menschen haben die 15. Jüdische Woche in Leipzig besucht. Einmal mehr seien viele künstlerische Facetten gezeigt worden, teilte das Kulturamt Leipzig am Montag mit. Gäste hätten die jüdische Kultur in Leipzig deutlich spüren können. Eingeladen wurde vom 25. Juni bis 2. Juli zu rund 100 Veranstaltungen.

Am Programm wirkten den Angaben zufolge rund 60 Institutionen und Vereine mit. Die Festivalwoche mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Theateraufführungen wird alle zwei Jahre ausgerichtet. Veranstalter sind das Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus und das Leipziger Kulturamt.

Nach Angaben des Kulturamtes beheimatet Leipzig nach Berlin die größte jüdische Gemeinde Ostdeutschlands. Die 16. Jüdische Woche ist vom 1. bis 8. Juni 2025 in Leipzig geplant. epd

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde München mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025