Holocaustüberlebende

Rolf Isaacsohn wird 90

Er war Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinde in Leipzig und ist weiterhin ein gefragter Gesprächspartner als Zeitzeuge

 04.04.2023 08:26 Uhr

Rolf Isaacsohn bei einer Gedenkfeier in Leipzig (1995) Foto: picture-alliance / ZB

Er war Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinde in Leipzig und ist weiterhin ein gefragter Gesprächspartner als Zeitzeuge

 04.04.2023 08:26 Uhr

Der NS-Zeitzeuge und Ehrenvorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinde in Leipzig, Rolf Isaacsohn, begeht am Donnerstag (6. April) seinen 90. Geburtstag. Der gebürtige Leipziger war von 1992 bis 1999 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gemeinde sowie von 2000 bis 2004 deren Vorsitzender, wie das Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus am Montag in Leipzig mitteilte.
Trotz Verfolgung durch die Nationalsozialisten und Deportation nach Theresienstadt sei er seiner Heimatstadt treu geblieben.

Isaacsohn engagierte sich den Angaben zufolge für die Sanierung der Synagoge in der Keilstraße und des neuen israelitischen Friedhofs. Während seiner Amtszeit habe vor allem die Integration der jüdischen Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion im Mittelpunkt gestanden, hieß es. Zudem war er viele Jahre im Landesverband Sachsen der jüdischen Gemeinden als Mitglied der Repräsentantenversammlung tätig.

2004 hatte die jüdische Gemeinde Isaacsohn zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Jubilar gehört heute zu den wenigen noch lebenden Jüdinnen und Juden in Sachsen, die die Schoah überlebten und davon öffentlich berichten. Als Zeitzeuge sei er ein gefragter Gesprächspartner, hieß es. epd

Limmud

Limmud: Eine jüdische Erfolgsgeschichte

Bei dem Festival wird gemeinsam gelernt, diskutiert und gefeiert

von Imanuel Marcus  08.06.2023

Fußball

Jubel nach Verlängerung

TuS Makkabi zieht als erster jüdischer Verein in die Hauptrunde des DFB-Pokals ein

von Joshua Schultheis  08.06.2023

Bayern

In Feuchtwangen zu Hause

In der Kleinstadt wurden acht Stolpersteine für die Familie von US-Botschafterin Amy Gutmann verlegt

 08.06.2023

Gelsenkirchen

Fragen nach dem Alltag

Beim Tag der offenen Tür erfuhren Besucherinnen und Besucher, was die jüdische Gemeinde bewegt

von Stefan Laurin  08.06.2023

Rendsburg

Frischer Blick auf den Norden

Das Jüdische Museum bietet nach dem Umbau viele neue Perspektiven

von Heike Linde-Lembke  08.06.2023

Limmud

Alle lernen, alle lehren

Beim Festival in Hannover geht es am Wochenende um ChatGPT, Challot und Tora

von Talja Blumenthal  08.06.2023

Gemeindetag

Zusammen in Berlin

1200 Jüdinnen und Juden aus ganz Deutschland kommen im Dezember in die Hauptstadt

von Joshua Schultheis  08.06.2023

Nürnberg

»L’Chaim« beim Evangelischen Kirchentag

»Nachdenklich bis vergnüglich-vielfältige Perspektiven auf das jüdische Leben in Deutschland« sind zu hören

 08.06.2023

Graphic Novel

Gezeichnete Erinnerungen

Die Geschichte von vier Überlebenden für Kinder erzählt

von Jan Popp-Sewing  06.06.2023