München

Podiumsdiskussion über jüdisches Leben in Bayern

Die 2006 eingeweihte Ohel-Jakob-Synagoge in der Münchner Innenstadt Foto: imago images/Alexander Pohl

Fast jeder zweite Deutsche ist noch nie mit jüdischem Leben in Berührung gekommen, ergab jüngst eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. Für ländliche geprägte Regionen und Flächenländer wie Bayern gilt das in besonderem Maße.

Hinzu kommt: Das Wissen über das Judentum beschränkt häufig auf negative Themen wie Schoa, Antisemitismus und Nahost-Konflikt. Wie aber leben Juden ihre Religion und ihre Kultur heute? Wie haben sich jüdische Gemeinden nach 1945 hierzulande entwickelt?

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Dazu findet am Donnerstagabend um 19 Uhr in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München eine Podiumsdiskussion statt, die online auch im Livestream zu verfolgen sein wird. Im Mittelpunkt sollen Perspektiven auf jüdisches Leben damals, heute und morgen sein, so die Veranstalter in der Vorankündigung.

Zudem will die Runde auch die Frage diskutieren, was Politik und Gesellschaft leisten müssen, um jüdische Kultur als selbstverständlichen und sichtbaren Bestandteil des Alltags zu verankern.

Als Rednerinnen sind Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, der Münchner Historiker Michael Brenner (selbst Mitglied der Akademie der Wissenschaften), die Schriftstellerin Lena Gorelik sowie Lena Prytula von der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) vorgesehen.

Darüber hinaus wird es Grußworte vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und vom bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle geben. ja

Link zum Livestream der Veranstaltung am 10. Februar 2022 um 19 Uhr (eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig

Lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Printausgabe.

Dialog

Digital mitdenken

Schalom Aleikum widmete sich unter dem Motto »Elefant im Raum« einem wichtigen Thema

von Stefan Laurin  28.03.2024

Jugendzentren

Gemeinsam stark

Der Gastgeber Hannover ist hoch motiviert – auch Kinder aus kleineren Gemeinden reisen zur Jewrovision

von Christine Schmitt  28.03.2024

Jewrovision

»Seid ihr selbst auf der Bühne«

Jurymitglied Mateo Jasik über Vorbereitung, gelungene Auftritte und vor allem: Spaß

von Christine Schmitt  28.03.2024

Literaturhandlung

Ein Kapitel geht zu Ende

Vor 33 Jahren wurde die Literaturhandlung Berlin gegründet, um jüdisches Leben abzubilden – nun schließt sie

von Christine Schmitt  28.03.2024

Antonia Yamin

»Die eigene Meinung bilden«

Die Reporterin wird Leiterin von Taglit Germany und will mehr jungen Juden Reisen nach Israel ermöglichen. Ein Gespräch

von Mascha Malburg  28.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt.

 26.03.2024

Party

Wenn Dinos Hamantaschen essen

Die Jüdische Gemeinde Chabad Lubawitsch lud Geflüchtete und Familien zur großen Purimfeier in ein Hotel am Potsdamer Platz

von Katrin Richter  25.03.2024

Antisemitismus

»Limitiertes Verständnis«

Friederike Lorenz-Sinai und Marina Chernivsky über ihre Arbeit mit deutschen Hochschulen

von Martin Brandt  24.03.2024

Porträt der Woche

Die Kreative

Mona Yahia stammt aus dem Irak, spricht viele Sprachen, ist Künstlerin und Autorin

von Christine Schmitt  24.03.2024