Feier

Offenbach tanzt

Begleitet von Musik, Gesang und Tanz liefen die Gemeindemitglieder mit der Tora zur nahe gelegenen Synagoge. Foto: Rafael Herlich

Mit einer großen Feier hat die Jüdische Gemeinde Offenbach eine neue Tora eingebracht. Gemeindemitglieder hatten die Tora zum 20. Dienstjubiläum von Rabbiner Mendel Gurewitz gespendet.

An der Veranstaltung am Sonntagnachmittag im Foyer des Offenbacher Rathauses nahmen Gäste aus Politik, Kirche und Stadtgesellschaft teil. Der Sofer Josef Dan Hranowsky reiste aus Antwerpen an, um in Anwesenheit der Feiergäste die letzten Buchstaben der Tora im Rathaus zu vervollständigen.

premiere »Dies ist das Werk von vielen in dieser Gemeinde und außerhalb«, freute sich Rabbiner Mendel Gurewitz. »Zum ersten Mal seit der Schoa wird in Offenbach eine neue Tora geschrieben – ein historischer Tag für die Stadt.«

Während des Schreibens der Tora hallten Gitarren-, Akkordeon- und Klarinettenklänge durch das Rathaus. Kinder liefen durch die Räume, es herrschte ausgelassene Stimmung an dem sonst eher ruhigen Ort. Gegen 16 Uhr erklang das Schofar – und Mendel Gurewitz rief einen Besucher auf, den letzten Buchstaben der Tora zu schreiben.

Wenig später setzten sich die Gemeindemitglieder – von Musik, Gesang und Tanz begleitet – in Bewegung und liefen mit der in die Höhe gehaltenen Tora zur nahe gelegenen Synagoge. Unter den neugierigen, manchmal verdutzten Blicken von Passanten passierte die Gruppe den Büsing-Park, dessen Wege nach den Offenbacher Rabbinern Max Dienemann und Salomon Formstecher sowie der 1935 von Dienemann ordinierten Rabbinerin Regina Jonas benannt sind.

synagoge Nach etwa 20 Minuten erreichte der Umzug die 1956 eröffnete Offenbacher Synagoge. Sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zum »Capitol«, einem heute als Konzerthalle genutzten Bau, der 1916 als Synagoge eingeweiht und 1938 geschändet, aber nicht völlig zerstört wurde.

Zu den Festrednern in der Synagoge gehörten Hessens Sozialminister Stefan Grüttner (CDU), Mark Dainow, Vizepräsident des Zentralrats der Juden und stellvertretender Vorsitzender der Offenbacher Gemeinde, sowie Jakob Gutmark, Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen.

Lesen Sie einen ausführlichen Bericht über die Tora-Einbringung in unserer Ausgabe am Donnerstag.

Doppel-Interview

»Wir teilen einen gemeinsamen Wertekanon«

Vor 60 Jahren brachte das Konzilsdokument »Nostra aetate« eine positive Wende im christlich-jüdischen Dialog. Bischof Neymeyr und Rabbiner Soussan blicken auf erreichte Meilensteine, Symbolpolitik und Unüberwindbares

von Karin Wollschläger  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025