Moses-Mendelssohn-Zentrum

Neues Netzwerk-Portal »Jüdische Geschichte online« gestartet

Geschäfte im Berliner »Judenviertel« um 1925 Foto: picture alliance / brandstaetter images/Archiv Hubmann

Eine neue Internet-Plattform führt digitale Forschungsprojekte und Materialsammlungen zur jüdischen Geschichte zusammen. Das Fach-Portal »Jüdische Geschichte online« ermögliche erstmals eine komfortable und übergreifende Recherche, erläuterte Lutz Fiedler vom Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien am Donnerstag beim Deutschen Historikertag in Leipzig.

Anna Menny vom Hamburger Institut für die Geschichte der deutschen Juden sprach von einem »Mini-Google« für die jüdische Geschichte, das nach zehnjähriger Vorarbeit nun online gehe.

Quellen und Forschungsdaten Das zweisprachige Portal soll digitale Projekte im Bereich jüdische Geschichte vernetzen und ihre Sichtbarkeit verstärken, etwa durch eine Metasuche und vielfältige Filteroptionen. Die Trefferliste, eine digitale Zusammenschau von virtuell und real an unterschiedlichen Orten aufbewahrten Quellen und Forschungsdaten, soll einen leichteren Zugang zu kleinen Datenbanken oder Editionen ermöglichen.

Das Verbundportal wird vom Moses-Mendelssohn-Zentrum betrieben und entstand in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden. kna

Hamburg

Architekturwettbewerb kann beginnen

Bundestag gibt finanzielle Mittel in Höhe von 13,2 Millionen Euro für die neue Bornplatzsynagoge frei

 05.12.2023

Geschichte

Emanzipation und Verfolgung

Der Justizpalast in München zeigt eine Ausstellung über jüdische Juristinnen

von Nora Niemann  05.12.2023

Kino

Eine unmenschliche Familienidylle

Im Filmtheater am Sendlinger Tor wurde »The Zone of Interest« über Rudolf Höß gezeigt

von Ellen Presser  05.12.2023

Berlin

Festliche Stimmung beim Chanukka-Basar, Spenden für Kibbuzim

Hunderte kamen in die Pestalozzistraße

von Imanuel Marcus  04.12.2023

Familie

Schwere Tage

Jonathan wurde in die israelische Armee eingezogen – seine Frau Sarah erwartet ihr erstes Kind. Ein Treffen in Zeiten von Ungewissheit und Sorge

von Mascha Malburg  03.12.2023

Porträt der Woche

»Ich bin da«

Simone Pelikan hat sich nach einem Koma in ihrer Jugend zurück ins Leben gekämpft

von Christine Schmitt  03.12.2023

Köln

Friedenskundgebung sorgt für Kritik

Abraham Lehrer sagt Teilnahme wegen fehlender Distanzierung der Veranstaltung von den Terrorangriffen der Hamas ab

 30.11.2023

Frankfurt

Schmuck und Süßes für den guten Zweck

Viele Gäste kamen zum WIZO-Basar in den Saal der Jüdischen Gemeinde

von Laura Vollmers  30.11.2023

Koblenz

Synagoge in Sicht

Seit zehn Jahren hofft die Kultusgemeinde auf ein neues Haus, nun wurden die Pläne vorgestellt

von Christine Schmitt  30.11.2023