Moses-Mendelssohn-Zentrum

Neues Netzwerk-Portal »Jüdische Geschichte online« gestartet

Geschäfte im Berliner »Judenviertel« um 1925 Foto: picture alliance / brandstaetter images/Archiv Hubmann

Eine neue Internet-Plattform führt digitale Forschungsprojekte und Materialsammlungen zur jüdischen Geschichte zusammen. Das Fach-Portal »Jüdische Geschichte online« ermögliche erstmals eine komfortable und übergreifende Recherche, erläuterte Lutz Fiedler vom Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien am Donnerstag beim Deutschen Historikertag in Leipzig.

Anna Menny vom Hamburger Institut für die Geschichte der deutschen Juden sprach von einem »Mini-Google« für die jüdische Geschichte, das nach zehnjähriger Vorarbeit nun online gehe.

Quellen und Forschungsdaten Das zweisprachige Portal soll digitale Projekte im Bereich jüdische Geschichte vernetzen und ihre Sichtbarkeit verstärken, etwa durch eine Metasuche und vielfältige Filteroptionen. Die Trefferliste, eine digitale Zusammenschau von virtuell und real an unterschiedlichen Orten aufbewahrten Quellen und Forschungsdaten, soll einen leichteren Zugang zu kleinen Datenbanken oder Editionen ermöglichen.

Das Verbundportal wird vom Moses-Mendelssohn-Zentrum betrieben und entstand in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden. kna

Biografie

»Traut euch, Fragen zu stellen«

Auch mit 93 Jahren spricht die Schoa-Überlebende Eva Szepesi vor Schülern. Nun hat sie ein Bilderbuch über ihre Geschichte veröffentlicht

von Alicia Rust  06.07.2025

Freiwilligendienst

Helfen und lernen

Vier Israelis erzählen, warum sie ehrenamtlich in Deutschland arbeiten

von Christine Schmitt  06.07.2025

Porträt der Woche

Die Welt verbessern

Noam Quensel möchte sich engagieren und das Judentum nach außen tragen

von Eugen El  06.07.2025

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  06.07.2025 Aktualisiert

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert