Dokumentiert

Neues Leben inmitten des Grauens

Im Lager geboren: Agnes, Jossi, Marika, Judit und Georg (v.l.) und ihre Mütter Foto: US-Holocaust Memorial Museum

»Wir sind glücklich darüber, sie an unserer Seite zu haben«, begrüßte der Präsident des Comité International de Dachau (CID), Pieter Dietz de Loos, Judit Kálmán, Tochter von Magda Schwarcz, Georg Legmann, Sohn von Elisabeth Legmann, Marika Nováková, Tochter von Eva Fleischmannová, Leslie Rosenthal, Sohn von Miriam Rosenthal sowie Hana Klein, Tochter von Dora Löwy. Fünf der sieben sogenannten Babys von Kaufering waren zu der Gedenkstunde anlässlich des 65. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau gekommen.

Mut »Danke dafür, dass sie den Mut gehabt haben, zum ersten Mal wieder hierherzu- kommen, die Reise aus Brasilien, Ungarn, aus der Slowakei, Kanada, Israel unternommen zu haben, um heute bei uns zu sein«, fuhr Dietz de Loos weiter fort. Diese jüngsten Überlebenden der Schoa waren als Mitglieder in das Comité International de Dachau aufgenommen worden.

Am 29. April 1945 konnten die Befreier kaum glauben, was sie in Dachau sahen: Sieben Mütter mit sieben Babys. Die Mütter stammten alle aus Ungarn und wussten großenteils zum Zeitpunkt ihrer Deportation noch nicht, dass sie schwanger waren. Noch am 13. März 1945 verfügte ein SS-Lagerarzt in Dachau, dass die Frauen in das Sterbelager Bergen-Belsen überstellt werden sollten. Dieser Befehl wurde jedoch nicht mehr ausgeführt.

Wie sie die Zeit der Lagerhaft überlebten, das dokumentiert die Ausstellung: »Sie gaben uns wieder Hoffnung. Schwangerschaft und Geburt im KZ-Außenlager Kaufering I«. In Kaufering I, einem Außenlager des KZs Dachau, brachten zwischen Dezember 1944 und Februar 1945 sieben Jüdinnen inmitten des Grauens ihre Kinder zur Welt – alle überlebten.

Film Ausgangspunkt für die Ausstellung war der Film »Geboren im KZ«. Entstanden ist er nach einer Idee der Journalistin Eva Gruberova, die ihn gemeinsam mit ihrer Kollegin Martina Gawaz für den WDR realisierte. In der Woche vor dem Gedenktag wurde er in der ARD ausgestrahlt. Er soll in den nächsten Wochen noch in weiteren Dritten Programmen gezeigt werden.

In einfühlsamer Weise begleiten die beiden Journalistinnen Marika Nováková auf ihren Weg in die Vergangenheit. Der historische Hintergrund wird dabei unaufdringlich und doch unübersehbar mittels Bildern und Dokumenten eingebunden. Wertvolle Beiträge zu der Situation der jungen Frauen von damals haben dabei Marikas Mutter Eva Fleischmannová sowie Miriam Rosenthal geliefert. Rosenthal wendete sich bei der Eröffnung der Ausstellung per Videobotschaft aus Kanada an die Gäste.

Themen Die Ausstellung gliedert sich in mehrere Themenbereiche auf: die Familiengeschichten vor dem Holocaust und Deportation der ungarischen Juden; Auschwitz und die Außenlager der Untertageverlagerung; Frauen als Häftlingsgruppe in den Außenlagern; Schwangerschaft und Geburt; Lagerpersonal; Evakuierung und Befreiung sowie das Leben nach dem Krieg.

Dessau

Voller Licht

Vor 30 Jahren gründete sich die Gemeinde. In der neuen Synagoge feierten die Mitglieder nun das Jubiläum

von Blanka Weber  15.10.2024

Fachtagung

Jüdische Schüler geben sich oft nicht als solche zu erkennen

Diese Tendenz habe sich nach dem 7. Oktober verstärkt.

 15.10.2024

München

Von Stadtrundgang bis Synagoge

Der Europäische Tag der jüdischen Kultur in der IKG bot unter dem Motto »Familie« ein vielfältiges Programm

von Nora Niemann  14.10.2024

Berlin

Zu Besuch in Deutschlands einzigem koscheren Hotel

Ilan Oraizers King David Garden Hotel ist ein Unikum in der Bundesrepublik

von Nina Schmedding  13.10.2024

München

Vorträge, Bücher und Diskussionen

Meldungen aus der IKG

 13.10.2024

Berlin

Wo werde ich hingehen?

Vivian Kanner ist Sängerin und Schauspielerin – und denkt darüber nach, Deutschland zu verlassen

von Matthias Messmer  13.10.2024

Frankfurt

Ein Haus für alle

Der Zentralrat feierte mit vielen Gästen das Richtfest für die Jüdische Akademie in Frankfurt

von Eugen El  12.10.2024

Feiertage

Chatima towa, oder was?

Was von Rosch Haschana über Jom Kippur bis Sukkot die korrekte Grußformel ist

von Rabbiner Yaacov Zinvirt  11.10.2024 Aktualisiert

München

Eine starke Gemeinschaft

Israels früherer Ministerpräsident Naftali Bennett besuchte die IKG

von Luis Gruhler  11.10.2024