Jüdische Gemeinde Frankfurt

Neuer Gemeinderat gewählt

Das Ignatz Bubis-Gemeindezentrum wurden die Stimmen ausgezählt. Foto: Peter Oli­ver Wolff / NONOT

In einer der größten jüdischen Gemeinden Deutschlands ist am 19. und 29. September eine neuer Gemeinderat gewählt worden.

Kurz nach Mitternacht stand das Ergebnis fest: 1664 Stimmen entfielen auf Benjamin Graumann, 1497 Stimmen auf Marc Grünbaum und 1332 Stimmen auf Ilja Kleiman. Für die vierjährige Legislaturperiode bis 2028 besteht der Gemeinderat aus den ersten 17 der insgesamt 32 Kandidaten.

5035 Gemeindemitglieder waren zur Wahl aufgerufen. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,87 Prozent. 17 der abgegebenen Stimmen waren ungültig.

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates ist für den 8. Oktober angesetzt. In einem Instagram-Post gratulierte die Jüdische Gemeinde den gewählten Gemeinderäten und bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen und Wahlhelfern.

Salomon Korn, der langjährige Vorstandsvorsitzende der Gemeinde, hatte bei den Wahlen nicht mehr kandidiert. Demnach wird es nach 25 Jahren einen neuen Gemeindechef geben.

Die Jüdische Gemeinde Frankfurt zählt zu den vier größten Jüdischen Gemeinden Deutschlands. ja

Lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Printausgabe.

Berlin

»Drastisch und unverhältnismäßig«

Die Jüdische Gemeinde erhöht die Gebühren ab September deutlich. Betroffene Eltern wehren sich mit einer Petition

von Christine Schmitt  12.06.2025

Hamburg

Kafka trifft auf die Realität in Tel Aviv

Ob Krimi, Drama oder Doku – die fünften Jüdischen Filmtage beleuchten hochaktuelle Themen

von Helmut Kuhn  12.06.2025

Weimar

Yiddish Summer blickt auf 25 Jahre Kulturvermittlung zurück

Zwischen dem 12. Juli und 17. August biete die internationale Sommerschule für jiddische Musik, Sprache und Kultur in Weimar diesmal insgesamt über 100 Programmbausteine an

von Matthias Thüsing  11.06.2025

Sachsen

Verdienstorden für Leipziger Küf Kaufmann

Seit vielen Jahren setze er sich für den interreligiösen Dialog und den interkulturellen Austausch von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein

 11.06.2025

Oldenburg

Brandanschlag auf Synagoge: Beschuldigter bittet um Entschuldigung

Am 5. April 2024 war ein Brandsatz gegen die massive Tür des jüdischen Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen worden

 11.06.2025

Erinnerung

731 Schulen erinnern an Anne Frank

Der Aktionstag findet seit 2017 jährlich am 12. Juni, dem Geburtstag des Holocaust-Opfers Anne Frank (1929-1945), statt

 11.06.2025

Grand Schabbaton

Eine 260-köpfige Familie

In Potsdam brachte der»Bund traditioneller Juden« mehrere Generationen zusammen

von Mascha Malburg  11.06.2025

Meinung

Jewrovision: einfach jung und jüdisch sein

Junge Jüdinnen und Juden sind alltäglich Anfeindungen ausgesetzt. Für sie ist die Jewrovision ein Safe Space

von Katrin Richter  11.06.2025

Jewrovision

Party der Herzen

1300 Jugendliche kamen in Dortmund zum größten Gesangs- und Tanzwettbewerb für jüdische Kinder und Teenager zusammen. In angespannten Zeiten lebten sie das Motto »United in Hearts«

von Katrin Richter  11.06.2025