Berlin

Modenschau in der Künstler-Villa

Mehr als 150 Frauen waren bei der Charity-Veranstaltung dabei. Foto: Stephan Pramme

An der Garderobe des Löwenpalais in Berlin-Grunewald war der Andrang am Dienstagabend groß. Das WIZO-Team Berlin hatte zugunsten des Jerusalemer WIZO-Kindergartens Neve Yaakov zur 3. Ladies Night in die Künstler-Villa eingeladen. Dass der Wohltätigkeitsabend auf den Weltfrauentag fiel, verlieh dem Ereignis zusätzlichen Charme.

Mehr als 150 Frauen wollten bei der Charity-Veranstaltung mit Modenschau, Kleiderkauf und Büffet dabei sein. Bereits vor Beginn der Show zu Kollektionen von Rebecca Concept Store, Lana Mueller Couture und Gerekos Pelz Style hatten sie Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – für spätere Shoppingfreuden.

erlös Vorfreude herrschte auch im Nebenraum. Denn neben professionellen Models liefen auch Töchter aus den eigenen Reihen bei den Shows mit. Bevor die vier Models den Laufsteg betraten und die Kleider präsentierten, begrüßte Sylvia Hagen vom WIZO-Vorstand die Gäste und bedankte sich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Mehr als 20 Modegeschäfte und Designer sowie zahlreiche private Unterstützer hatten Kleidung aus aktuellen Kollektionen sowie Taschen, Schuhe und Vintagekleider für den guten Zweck zur Verfügung gestellt.

»Heute könnt ihr mit einem reinen Gewissen einkaufen, denn ihr kauft für die Kinder des Kindergartens Neve Yaakov in Jerusalem. Kinder aus sozial schwachen Familien werden dort in einer Ganztagseinrichtung betreut«, sagte Sylvia Hagen. »Genießt die Show, das Catering von Berlin Cuisine und den Abend!«

motivation Unterstützt wurde der Berliner WIZO-Vorstand von Liat Marweld, die das Event zusammen mit den Frauen auf die Beine gestellt hatte. »Es hat mir sehr viel Freude bereitet, das WIZO-Team bei diesem Projekt zu unterstützen. Es war sehr viel Vorbereitung und zu gleichem Anteil viel Spaß – und das alles auch noch für einen guten Zweck, es geht kaum besser«, sagte Liat Marweld. Sie hofft, mit diesem Event auch die jüngere Generation für die WIZO zu begeistern.

»Überall sehe ich glückliche Gesichter, sowohl bei Sponsoren als auch Gästen«, freute sich Nicole Schauder-Shani vom Berliner WIZO-Vorstand über den gelungenen Abend. »Das ist eine wunderbare Motivation, weiterhin neue Projekte und Ideen für WIZO zu entwickeln.«

Mit 200.000 Mitgliedern in 50 Ländern ist die WIZO die mitgliederstärkste Frauenorganisation weltweit. Sie setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen, Kindern und Senioren aller Religionen und ethnischen Zugehörigkeiten in Israel ein. WIZO ist eine von der UNO anerkannte Nicht-Regierungs-Organisation und Mitglied der UNICEF.

Lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Print-Ausgabe.

Porträt der Woche

»Musik war meine Therapie«

Hagar Sharvit konnte durch Singen ihre Schüchternheit überwinden

von Alicia Rust  15.07.2025

Berlin

Gericht vertagt Verhandlung über Lahav Shapiras Klage gegen Freie Universität

Warum die Anwältin des jüdischen Studenten die Entscheidung der Richter trotzdem als großen Erfolg wertet. Die Hintergründe

 15.07.2025 Aktualisiert

Andenken

Berliner SPD: Straße oder Platz nach Margot Friedländer benennen

Margot Friedländer gehörte zu den bekanntesten Zeitzeugen der Verbrechen der Nationalsozialisten. Für ihr unermüdliches Wirken will die Berliner SPD die im Mai gestorbene Holocaust-Überlebende nun sichtbar ehren

 15.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Würdigung

Er legte den Grundstein

Vor 100 Jahren wurde Simon Snopkowski geboren. Zeitlebens engagierte sich der der Schoa-Überlebende für einen Neubeginn jüdischen Lebens in Bayern

von Ellen Presser  14.07.2025

München

Im Herzen ist sie immer ein »Münchner Kindl« geblieben

Seit 40 Jahren ist Charlotte Knobloch Präsidentin der IKG München. Sie hat eine Ära geprägt und das Judentum wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt

von Christiane Ried  14.07.2025

Jubiläum

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet

 14.07.2025

Berliner Ensemble

Hommage an Margot Friedländer

Mit einem besonderen Abend erinnerte das Berliner Ensemble an die Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende. Pianist Igor Levit trat mit hochkarätigen Gästen auf

 14.07.2025

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025