IKG

Mit Sachverstand und Teamgeist

Im Dienst der jüdischen Gemeinschaft: Steven Guttmann (l.) mit IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch und Staatsminister Florian Herrmann Foto: Bayerische Staatsregierung

Als Steven Guttmann im März sein Amt als Geschäftsführer der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) antrat, stand er mit der Corona-Krise sofort vor einer Herausforderung, deren Ausmaß damals nicht abschätzbar war.

Aber seine Affinität zu neuen Medien und digitalen Kommunikationsmitteln kam ihm dabei zugute. In ständigem Austausch mit IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch schlug er mit Sachverstand, neuen Ideen und Teamgeist moderne Wege der internen und externen Kommunikation ein und stellte sie zugleich auf eine solide Basis.

wir-gefühl Videokonferenzen mit allen Mitarbeitern der einzelnen Abteilungen haben in dieser außergewöhnlichen Zeit die räumliche Distanz überwunden und das Wir-Gefühl gestärkt. Als Mitglied des Krisenstabs hat Steven Guttmann entscheidend an der Ausgestaltung des Hygieneplans und der schrittweisen Rückführung der Mitarbeiter vom Homeoffice ins Gemeindezentrum mitgewirkt.

Kaum im Amt, erwies sich Steven Guttmann als äußerst glückliche Besetzung in dieser Zeit.

Kaum im Amt, erwies er sich als äußerst glückliche Besetzung in dieser Zeit, in der es galt, durch Empathie und mit einer sorgfältigen und weitsichtigen Planung und Umsetzung der Vorhaben möglichst unbeschadet durch die Pandemie zu kommen. Die virtuellen Möglichkeiten der Teilhabe am religiösen und kulturellen Gemeindeleben durch den Videokanal der Kultusgemeinde sowie deren Aktivitäten in den sozialen Netzwerken will Guttmann auch nach der Corona-Krise beibehalten und weiter ausbauen.

chance Der neue Geschäftsführer der Gemeinde ist und bleibt ein Optimist und sieht auch in der Krise eine Chance. Durch ihn hat sich die Kultusgemeinde bereits verändert und ist virtuell ein Stück zukunftsfester geworden. Steven Guttmann ist Gemeindemitglied. Er hat an der Ludwig-Maximilians-Universität sein erstes und am Oberlandesgericht München sein zweites Staatsexamen absolviert. Als Rechtsanwalt war er zuvor bei den deutschen Vistra-Konzerngesellschaften beschäftigt.

Neben seiner beruflichen Laufbahn engagiert er sich ehrenamtlich für soziale Initiativen. Bei den Mitzwe Makers (Vollbringer guter Taten) setzte er sich für die Schwachen in der Gemeinde ein. Die freiwilligen Helfer haben unter seiner Regie unter anderem die Pessachpakete an bedürftige Gemeindemitglieder verteilt. Heute steht Guttmann als Geschäftsführer mit seinem juristischen Know-how der Gemeinde und IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch zur Seite.

Thüringen

Achava-Festspiele: 53 Veranstaltungen in 17 Tagen

Am Donnerstag beginnen in Erfurt, Eisenach, Gotha und Weimar die jüdische Veranstaltungsreihe

 04.10.2023

Meinung

Warum tust du dir das an?

Unsere Autorin ist Lehrerin in Berlin und wollte an Jom Kippur eine Freistellung zum Synagogenbesuch erhalten. Was ihr widerfuhr, lesen Sie hier

von Lisa Scheremet  04.10.2023

Koblenz

Koblenz bekommt endlich eine Synagoge

Schon im Jahr 2026 soll das Gotteshaus fertig sein

 04.10.2023

Frankfurt

Jüdische Kulturwochen: »Sheyn laut, sheyn lecker, sheyn lustig«

Der orthodoxe Komiker Modi Rosenfeld ist Stargast des diesjährigen Programms

von Imanuel Marcus  02.10.2023

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 02.10.2023 Aktualisiert

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023