Berlin

Mit Kippa im Park

Am Wochenende: Chaja Boebel (r.) verteilt Kippot an Passanten. Foto: dpa

Bei der Aktion »Kopf hoch« sind am Wochenende mehrere Tausend Kippot an Menschen in Berlin verteilt worden. Dazu aufgerufen hatten jüdische und nichtjüdische Bürger.

Die Aktion fand in mehreren Parkanlagen in Berlin-Mitte, Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Treptow statt, darunter der Volkspark Friedrichshain, der Weinbergspark, der Monbijoupark, der Mauerpark und der Treptower Park. Zum Abschluss trafen sich die Aktivistinnen und Aktivisten im Lustgarten zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

antisemitismus Mit ihrer Aktion wollten die Organisatoren am Sonntag mit Menschen über Religion, Glauben und Antisemitismus ins Gespräch kommen. Sie habe viele Leute angesprochen, oft hätten diese aber gleichgültig oder ablehnend reagiert, sagte Aktivistin Chaja Boebel der »Berliner Morgenpost«. Die wenigsten hätten sich aber konkret äußern wollen

Anlass der Kippa-Aktionen war unter anderem ein Angriff auf einen Israeli mit Kippa in Berlin-Prenzlauer Berg. Am vergangenen Mittwoch hatten sich Tausende Menschen solidarisch mit Juden in Deutschland gezeigt. Unter dem Motto »Berlin trägt Kippa« trugen in Berlin, Erfurt, Potsdam, Magdeburg und Köln Demonstranten eine Kippa, die traditionelle jüdische Kopfbedeckung. ag

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025