Berlin

Margot Friedländer entzündet erstes Chanukkalicht

Zeitzeugin Margot Friedländer Foto: dpa

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird heute in Berlin das erste Chanukkalicht entzünden. An der Zeremonie vor dem Brandenburger Tor nehmen unter anderem Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) teil.

LICHT Bei der Chanukkia handelt es sich nach Angaben des Jüdischen Bildungszentrums Chabad Lubawitsch um Europas größten Chanukkaleuchter. Der Leuchter ist zehn Meter hoch und wird um 15.30 Uhr entzündet.

»Gerade heute, 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz, ist es besonders wichtig, den Triumph des Lichtes über die Dunkelheit, der Demokratie über die Tyrannei hervorzuheben«, erklärte Yehuda Teichtal, Gemeinderabbiner in Berlin. »Zusammen mit einer Holocaust-Überlebenden, Frau Friedländer, und einem jüdischen Kind werden wir die Vergangenheit ehren und die helle Zukunft feiern.«  epd

Augsburg

»Alle Pläne werden Wirklichkeit«

Alexander Mazo über eine Fünf-Millionen-Zuwendung für die Sanierung der Großen Synagoge

von Helmut Kuhn  27.03.2023

Porträt der Woche

Immer einen Bleistift dabei

Manya Gutman studierte Architektur und malt gern Gesichter

von Katrin Diehl  25.03.2023

Pessach

Nur noch zwei Wochen

Höhere Kosten, zu kleine Säle, Lieferdienste – wie sich die Gemeinden auf den Seder einstellen

von Christine Schmitt  25.03.2023

Bildung

Anmelderekord: Hunderte Schulen bei Anne-Frank-Tag 2023

Die Teilnehmer erinnern an ihrem Geburtstag an sie und die Verbrechen der Nazis

 24.03.2023

Ehrung

Avital Ben-Chorin bekommt eigenen Platz

Die 2017 verstorbene Publizistin wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden

 24.03.2023

WIZO

Ein voller Erfolg

Bei der Spenden-Gala »One Night for Children« wurden zahlreiche Patenschaften für israelische Kinder in Not geschlossen

von Stefanie Witterauf  24.03.2023

Mainz

Restaurierungsarbeiten auf dem Judensand beginnen

Im Jahr 2021 war der Friedhof von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden

 24.03.2023

Berlin

Letzte Ruhestätte

Knochenfunde aus NS-»Forschungszwecken« beigesetzt

 23.03.2023

Hamburg

Ein Abend für Ralph Giordano

Freunde ehrten den Mahner gegen Antisemitismus und Fremdenhass zu seinem 100. Geburtstag

von Heike Linde-Lembke  23.03.2023