Berlin

Margot Friedländer entzündet erstes Chanukkalicht

Zeitzeugin Margot Friedländer Foto: dpa

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird heute in Berlin das erste Chanukkalicht entzünden. An der Zeremonie vor dem Brandenburger Tor nehmen unter anderem Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) teil.

LICHT Bei der Chanukkia handelt es sich nach Angaben des Jüdischen Bildungszentrums Chabad Lubawitsch um Europas größten Chanukkaleuchter. Der Leuchter ist zehn Meter hoch und wird um 15.30 Uhr entzündet.

»Gerade heute, 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz, ist es besonders wichtig, den Triumph des Lichtes über die Dunkelheit, der Demokratie über die Tyrannei hervorzuheben«, erklärte Yehuda Teichtal, Gemeinderabbiner in Berlin. »Zusammen mit einer Holocaust-Überlebenden, Frau Friedländer, und einem jüdischen Kind werden wir die Vergangenheit ehren und die helle Zukunft feiern.«  epd

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025