Frankfurt/Main

Mann mit klarer Haltung

Frankfurts Polizeipräsident Gerhard Bereswill Foto: imago images/Michael Schick

Frankfurt/Main

Mann mit klarer Haltung

Die B’nai B’rith Loge hat den Polizeipräsidenten Gerhard Bereswill mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet

 15.03.2022 17:26 Uhr

Die B’nai B’rith Frankfurt Schönstädt Loge hat den Polizeipräsidenten der Stadt Frankfurt, Gerhard Bereswill, mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet. Sie ehrt damit Bereswills Verdienste um jüdische Menschen und Institutionen der Stadt, seinen entschiedenen Kampf für die rückhaltlose Aufklärung von Vorwürfen rechter Tendenzen in der Polizei und seinen Einsatz für die geschichtliche Aufbereitung der Polizei während der Nazi-Herrschaft, erklärte die Loge. Bereswill sei ein »Brückenbauer im Sinne von Rabbiner Dr. Leo Baeck, dem letzten Großpräsidenten des Ordens B’nai B’rith in Deutschland«.

Der Einladung der Schönstädt Loge zur Verleihung am 3. März waren mehr als 280 Gäste gefolgt. Unter ihnen ranghohe Vertreter der Politik, Sicherheitsbehörden und Justiz. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der ukrainische Generalkonsul Vadym Kostiuk, und mit Standing Ovations bekundeten die Anwesenden ihre Verbundenheit mit den vom Krieg bedrohten Menschen in der Ukraine.

DEMOKRAT Ein »schändliches Verbrechen« nannte Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen und Laudator, diesen Krieg. Es brauche jetzt »engagierte Demokraten«, die sich aller falschen Propaganda widersetzten. Einen solchen Demokraten sieht Bouffier in Bereswill. Stets habe er klar Stellung bezogen, Kurs gehalten und Spuren gelegt, die bleiben. Ihn zeichneten vor allem seine weitreichende Sachkenntnis und eine von Empathie getragene Haltung gegenüber Menschen aus, so Bouffier.

Der ukrainische Generalkonsul Vadym Kostiuk erhielt Standing Ovations.

Logen-Präsident Ralph Hofmann betonte, er sehe in Bereswill einen Mann, der es verstehe, auf Menschen zuzugehen.  »Wenn jemand so ist wie du, dann spricht man im Judentum von einem ›Mensch‹. Ein Mensch ist jemand, der das, was er tut, von Herzen tut und nicht, weil er persönliche Vorteile davon hat.« Für ihn sei die Ehrung von Bereswill gleichsam die Möglichkeit, der Polizei grundsätzlich seine tief empfundene Anerkennung auszusprechen, so Hofmann.

RÜCKGRAT Er betrachtete es als seine Pflicht, jedem der geladenen Revierleiter sowie deren Mannschaften dafür zu danken, dass sie »Tag für Tag« rund um die Uhr »im Straßenbild sichtbar« seien und ihren Dienst, auch in schwierigen Zeiten, stets besonnen, ruhig und höflich verrichteten. Für ihn bilde die Polizei das Rückgrat des Staates und sichere Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Münchens IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch würdigte die Polizistinnen und Polizisten, sie leisteten Unmenschliches für das gesellschaftliche Miteinander, erhielten dafür aber nicht immer den nötigen Rückhalt. Knobloch nannte Bereswill »einen Glücksfall und eine Bereicherung für unser Land«.

Dem stimmten auch Daniel S. Mariashin, CEO B’nai B’rith International, Washington, und Commander Dror Assaraf, Head NCB Jerusalem, Special Operations Division, Israel, zu. Die Schönstädt Loge wurde 1888 gegründet und zählte einst zu den größten in Deutschland.  ja

Jewrovision

»Wir hatten den Süßheitsfaktor«

Die Juze-Leiter Sofia aus Aachen und Lenny aus Köln über Gänsehaut, ihren ersten gemeinsamen Sieg und eine NRW-After-Jewro-Party

von Christine Schmitt  19.06.2025

Illustratorin

Gemaltes Augenzwinkern

Lihie Jacob erhielt den Jüdischen Kinderbuchpreis 2025. Ein Besuch bei der Künstlerin

von Alicia Rust  19.06.2025

Sicherheit

Spürbare Sorgen

Infolge des Kriegs mit dem Iran wurde der Schutz jüdischer Einrichtungen verstärkt. In Mannheim wurde schon die »Meile der Religionen« abgesagt. Wie stellen sich Gemeinden auf die neue Bedrohungslage ein? Wir haben nachgefragt

von Christine Schmitt  19.06.2025

Erfurt

Neue Stücke eines jüdischen Schatzes aufgetaucht

Der 1998 in Erfurt gefundene jüdische Schatz gilt als der bedeutendste archäologische Fund der vergangenen 100 Jahre im Erfurter Stadtgebiet. Nun sind bislang unbekannte Stücke aufgetaucht

von Matthias Thüsing  18.06.2025

Jubiläum

Neue musikalische Pfade

Das Jewish Chamber Orchestra Munich unter Leitung von Daniel Grossmann feiert sein 20-jähriges Bestehen

von Ellen Presser  18.06.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde sagt »Resonanzräume«-Festival ab

Grund ist die »die aktuelle Eskalation der Situation zwischen Israel und dem Iran«, so die Kulturabteilung

 17.06.2025

Lesung

Ein zeitgenössisches Märchen

Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter stellte im Literaturhaus seinen neuen Roman »Stadt der Hunde« vor

von Luis Gruhler  16.06.2025

Urteil

Sicherungsverwahrung nach Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge

Der Mann hatte die Tat eingeräumt und von »Stimmen« berichtet, die ihn zu dem Brandanschlag aufgefordert hatten

von Jörg Nielsen  16.06.2025

Thüringen

Gebete im »Salon Goethe«

Rund 130 Menschen kamen zum Schabbaton der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin nach Weimar

 16.06.2025