Fußball

Makkabi: »Wir haben den Coup des Jahres gelandet«

Foto: picture alliance / C. Erler

Der ehemalige Fußball-Profi Ansgar Brinkmann soll die deutschen jüdischen Fußballer zum Erfolg bei der Makkabiah 2025 in Israel führen. »Wir haben den Coup des Jahres gelandet«, sagte Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland der Deutschen Presse-Agentur am Samstag, »der Kontakt wurde über eine Bekannte hergestellt. Er war sofort hellauf begeistert.« Zuerst hatte die »Bild« (Samstag) berichtet.

Brinkmann, der in der Bundesliga für Eintracht Frankfurt und Arminia Bielefeld gespielt hat, soll in den kommenden zwei Jahren mit seinem aus drei Personen bestehenden Team die besten jüdischen Fußballer Deutschlands finden, um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. »Wir waren bei den European Games 2015 Europameister, zuletzt haben wir - wie der DFB – aber geschwächelt«, sagte Meyer.

Mit der »sensationellen« Verpflichtung des 54-Jährigen, der zu aktiven Zeiten auch der »Weiße Brasilianer« genannt wurde und ehrenamtlich für Makkabi Deutschland arbeitet, erhofft sich der Makkabi-Präsident bei den Weltspielen die Rückkehr zum Erfolg.

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025

Essen

Vier Tage durch die Stadt

Der Verein Kibbuz Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung führte 20 Jugendliche einer Gesamtschule an jüdische Orte. Die Reaktionen überraschten den Projektleiter

von Stefan Laurin  09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025