Sport

Makkabi Deutschland Games finden im Mai 2021 statt

Foto: Makkabi Deutschland

Die ursprünglich für den Mai in Düsseldorf geplanten nationalen Meisterschaften des jüdischen Sportverbands Makkabi Deutschland werden wegen Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben.

Vom 12. bis 16. Mai 2021 sollen sich im Rahmen der Makkabi Deutschland Games (MDG) rund 700 Aktive auf dem Gelände des Sportparks Niederheid in Düsseldorf in verschiedenen Sportarten messen, wie die Veranstalter am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilten. Die Teilnahme ist unabhängig von der Religionszugehörigkeit, mehr als 100 Teilnehmer aus dem Ausland werden erwartet.

DISZIPLINEN Die Makkabi Deutschland Games verstehen sich als interkulturelle Veranstaltung und sollen demokratische Werte wie Sportgeist, Fairness und respektvolles Miteinander vermitteln. Die Sportler treten in Disziplinen wie Schwimmen, Fußball, Basketball, Sportschießen, Fechten, Segeln, Tischtennis, Tennis und Karate an.   

Die Makkabi Deutschland Games sind die jüdisch-deutschen Meisterschaften im Sport und finden seit 1996 statt. Alle vier Jahre versammeln sich Sportler aus dem Inland und Ausland in einer deutschen Großstadt.

Bei der größten jüdischen Sportveranstaltung des Jahres sind alle Mitglieder der Makkabi-Ortsvereine und Mitglieder der Jüdischen Gemeinden im Alter zwischen 11 und 99 Jahren teilnahmeberechtigt. epd

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023

Ukraine

Hilfe durch Teilhabe

Als Partner von IsraAID Germany spielen die jüdischen Gemeinden eine zentrale Rolle. Ein Interview

von Imanuel Marcus  28.09.2023

Sukkot

Hör mal, wer da hämmert

Überall werden Laubhütten errichtet – und hinter jeder verbirgt sich eine eigene Geschichte

von Christine Schmitt, Elke Wittich  28.09.2023

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023

Bornplatzsynagoge

Hamburg gibt Jüdischer Gemeinde Grundstück zurück

Gemeindechef: Der heutige Tag zeigt, dass Unrecht nicht siegt und das jüdische Hamburg eine Zukunft hat

 27.09.2023

Berlin

Herausragendes Engagement

Bürgermeister Kai Wegner ehrt Petra und Franz Michalski mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik

 27.09.2023