Buchenwald

KZ-Gedenkstätte beschädigt

Eingang zur Gedenkstätte Foto: dpa

In der KZ-Gedenkstätte Buchenwald haben unbekannte Täter den Erinnerungsort für Dietrich Bonhoeffer, Friedrich von Rabenau und Ludwig Gehre schwer beschädigt.

Bei dem Anschlag am Sonntagmorgen seien Teile des Treppenzugangs zerstört und die aus Edelstahl gefertigte Gedenktafel irreparabel demoliert worden, teilte die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora am Dienstag in Weimar mit.

Ermittlungen Der Schaden belaufe sich auf rund 10.000 Euro. Die Polizei ermittle wegen des Verdachts einer politisch motivierten Sachbeschädigung und Störung der Totenruhe.

Den Erinnerungsort war 1999 im Bereich der ehemaligen SS-Kasernen eingerichtet worden. In einem Kellerarrest dort hatte der evangelische Theologe Bonhoeffer gemeinsam mit dem ehemaligen General von Rabenau und Hauptmann Gehre Anfang 1945 die letzten Wochen seines Lebens verbracht. Sie waren wegen ihrer Teilnahme an der Verschwörung gegen Hitler, die zum Attentat am 20. Juli 1944 führte, verhaftet und nach Buchenwald gebracht worden. Am 9. April 1945 wurden sie im KZ Flossenbürg ermordet. epd

Zeugen, die am 25. Mai 2014 zwischen 7 und 10 Uhr in der Gedenkstätte ungewöhnliche Vorgänge oder verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weimar, Telefon 03643/8820, in Verbindung zu setzen.

www.buchenwald.de

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum Berlin besucht haben«, so JMB-Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde präsentiert Paul-Spiegel-Filmfestival

In diesem Rahmen werden Filme gezeigt, die sich mit verschiedenen Bestandteilen des jüdischen Lebens befassen

 30.05.2023

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023

Frankfurt am Main

Demos gegen Roger Waters vor Festhalle angekündigt

Das Motto des Protests am Konzerttag: »Frankfurt vereint gegen Antisemitismus«

 25.05.2023

Musik

Festakt im Historischen Rathaus

Mit einem Konzert wurden 75 Jahre Israel sowie 75 Jahre jüdisches DP-Orchester gefeiert

von Lukas Ruser  25.05.2023

Antisemitismus

München zeigt Flagge gegen Roger Waters

Vor der Olympiahalle gab es Proteste gegen das Konzert des Musikers

von Eva von Steinburg  25.05.2023

Nachruf

Seine Stimme ist verstummt

Oljean Ingster, langjähriger Kantor der Synagoge Rykestraße, ist mit 95 Jahren verstorben

von Christine Schmitt  25.05.2023