München

Kulturzentrum, Lehrstuhl, Kammerspiele

Die Ohel-Jakob-Synagoge am Jakobsplatz in München Foto: Christian Rudnik

Kulturzentrum

Ein schwieriges Kalenderjahr, das für das Kulturzentrum der IKG mit den 11. Jüdischen Filmtagen vielversprechend begonnen hatte, geht zu Ende. Für den Dezember gibt es mit Ausblick auf 2021 – und damit dem Versprechen, dass es weitergeht – aktuelle Kulturnachrichten. Diese umfassen nicht nur Vorankündigungen, sondern auch kleine Originalbeiträge von der Bedeutung der Segenssprüche über die Anleitung zum Chanukka-Dreidel-Spiel bis hin zu einem Beitrag über Spiritualität. Für Online-User geht es auch im Internet weiter auf Facebook und Blog. Die Kulturnachrichten können auch digital bestellt werden unter Kultur-am-Jakobsplatz@ikg-m.de. Das Kulturzentrum bleibt telefonisch erreichbar unter 089/20 24 00-491. ikg

Lehrstuhl

Am Mittwoch, 9. Dezember, 19 Uhr, referiert Gilad Ben-Nun zum Thema »Israel and the United Nations – a Complicated Relationship« in der Reihe öffentlicher Vorträge des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur. Vor mehr als 70 Jahren in den Vereinten Nationen willkommen geheißen, genießt der jüdische Staat seither unverhältnismäßig große Aufmerksamkeit, inzwischen leider meist in unfairer Weise. Ben-Nun hat im Wintersemester die Israel-Institute-Gastprofessur für Israel-Studien inne, gilt als Experte für die Geschichte des Internationalen Rechts und lehrt an der Universität Leipzig. Die Veranstaltung läuft online. Um den Zugangscode zu erhalten, ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich per E-Mail: juedische.geschichte@lrz.uni-muenchen.de (bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag) oder telefonisch unter 089/2180-5570. ikg

Kammerspiele

Wegen Verlängerung des Lockdowns muss die Literaturhandlung die Veranstaltung mit Jens Malte Fischer in den Münchner Kammerspielen am 10. Dezember leider absagen. Der Ersatztermin wird im Frühjahr 2021 bekannt gegeben. Die im Zsolnay Verlag erschienene Biografie Karl Kraus. Der Widersprecher des renommierten Theaterwissenschaftlers kann man natürlich schon jetzt im Sortiment der Literaturhandlung im Jüdischen Museum, St.-Jakobs-Platz 16, finden. Sie ist derzeit dienstags bis samstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet sowie telefonisch erreichbar unter 089/2800 135. Außerdem können Bücher im Online-Shop bestellt werden unter www.literaturhandlung.com. ikg

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025